One_OnEli
Hallo Prof. Dr. med. Wirth Meine Tochter (fast 14 Monate) ist grundsätzlich eine gute Esserin - sie will schon lange keinen Brei mehr und isst seit sie 10 Monate alt ist vom Familientisch. Natürlich gibt es Dinge, die sie lieber mag und Dinge, die sie ignoriert. Es fällt allerdings auf, dass sie alles, was unter die Kategorie "Milchprodukte" fällt, nicht einmal probiert (kein Joghurt, kein Käse, nicht einmal die Rahmsauce am Fleisch). Den Milchschoppen allerdings, den es jeweils noch vor dem Schlafengehen gibt, nimmt sie hingegen gerne. Seit dieser Schoppen ab jährig auf Vollmilch umgestellt wurde (vorher bis 8 Monate gestillt und dann Milchpulver), hat sie keinen schönen Stuhlgang mehr...ich weiss nicht, ob es als Durchfall betitelt wird, da es "nur" 2-3 täglich eine volle Windel gibt, jedoch ist die Konsistenz jedes Mal komplett breiig und gleicht einer Explosion. Kann es sein, dass sie laktoseintolerant ist und das selbst auch "weiss", da sie diese Produkte sonst nicht isst? Können wir sie an die Kuhmilch gewöhnen bzw. wird dies irgendwann vom Körper akzeptiert oder gibt es Alternativen was wir ihr geben können? Leider helfen uns auch Bananen oder Äpfel nicht weiter, da das genau die beiden Früchte sind, die sie nicht mag und somit nicht isst. Kartoffeln machen es manchmal ein wenig besser, wobei wir hier von einem einzigen Stuhlgang sprechen und danach ist es leider wieder vorbei. Vielen Dank für Ihre Hilfe & Beste Grüsse
Wenn sie sich normal entwickelt, ist die Stuhlkonsistenz nebensächlich. Eine Unverträglichkeit von Kuhmilch kann man nur durch Weglassen herausfinden. Wenn es um den Milchzucker geht, könnten Sie einen Versuch mit Laktasetabletten machen. In dem Alter reichen aber 100-150 g Milch pro Tag aus. Käse würde meistens übrigens vertragen. Gruss S. Wirth