Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Kuhmilcheiweissallergie Kalzium

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Kuhmilcheiweissallergie Kalzium

Wukelchen

Beitrag melden

Meine Tochter (5 Monate) leider wohl leider an einer Kuhmilchallergie. Seit sie 3 Monate alt ist hatte sie immer wieder blutigen Stuhlgang. Dieser ist komplett ausgeblieben seitdem ich keine Milchprodukte mehr zu mir nehme (insgesamt nun schon 4 Wochen). Dies wurde vom Kinderarzt so angeraten. Nun mache ich mir allerdings Sorgen über Ihre Kalziumversorgung. Wie geht man hier am besten vor? Herzlichen Dank


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Es handelt sich wahrscheinlich um eine Muttermilch-induzierte Enterokolitis als Ausdruck einer Kuhmilchallergie. Solange Sie offensichtlich noch stillen, bekommt Ihr Kind ausreichend Kalzium. Der Rat Ihres Kinderarztes war richtig. Es sollte allerdings ein Stuhltest auf nicht sichtbares (okkultes) Blut erfolgen um zu sehen, ob Ihr Kind immer noch etwas Blut im Stuhl verliert. Ggf.müssen Sie dann doch abstillen. In diesem Fall sollte Ihr Kind mit einer sog. therapeutschen Hydrolysatnahrung ernährt werden (wird vom Kinderarzt rezeptiert). Da ist dann auch genug Kalzium drin.


misssilence

Beitrag melden

Hallo! Wir haben das auch, nur dass wir kein Allergen gefunden haben. Die Experten Antwort wundert mich sehr. Unser Kindergastroenterologe sagte, sofern der Blutverlust nicht massiv ist, sollte man unbedingt weiterstillen. Die Problematik verliert sich in der Regel mit Beikost bzw im ersten Jahr. Ich bekam damals eine Ernährungsberatung: ich nehme 500mg Kalzium als Tbl. und achte dazu darauf, dass ich einmal täglich Müsli mit calciumhaltiger Pflanzenmilch zu mir nehme sowie calciumhaltiges Gemüse (z.N. grünes Blattgemüse). So komme ich auf etwa 1000mg Kalzium am Tag. Dein Kind bekommt das Kalzium so oder so, aber es geht bei nicht ausreichender Zufuhr zulasten deiner Knochen! Viele Grüße.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe durch Zufall gesehen, dass viele haltbare Vollmilchmarken gar kein Kalzium enthalten, genauso Joghurt usw. Sachen mit Kalzium sind fast die Ausnahme. Ich habe dann mal gegooglt und u.a. folgendes gelesen: "Kuhmilch enthält viel tierisches Eiweiß (3,5%) - mehr als menschliche Muttermilch (1,5%). Bei der Verstoffwechslung von ...

Hallo, mein Sohn wird im September 5 und hat schon seit längerem ständig starke Bauchschmerzen. Wir haben erstmal eine laktosefreie Ernährung versucht, leider hatte er aber weiterhin Bauchschmerzen. Dann haben wir Milchprodukte komplett weggelassen. Seitdem die die Bauchschmerzen sogut wie weg. Jetzt meine Frage, weil ich Angst habe, wegen dem feh ...

Guten Tag, unser Sohn hat bis circa 1,5 Jahre Säuglingsmilch/Kindermilch getrunken. Nun mit 2 Jahren und 3 Monaten haben wir bemerkt, dass sich bei uns eingeschlichen hat, dass er überhaupt keine Milchprodukte mehr zu sich nimmt, obwohl wir grundsätzlich auf gesunde Ernährung achten (kein Zucker, viel Gemüse, Obst, Vollkornbrot, Fisch, Eier...). ...