Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Haferflocken kochen?

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Frage: Haferflocken kochen?

DianaMama

Beitrag melden

Hallo Prof. Dr. Radke, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und isst seit sie 4 Monate alt ist mittags Brei, wir kochen selbst Gemüsebrei und Fleisch- bzw. Fisch- Gemüsebrei und ersetzten dadurch inzwischen eine Stillmahlzeit. Jetzt haben wir abends den Getreide-Milchbrei mit Obst eingeführt und gestern habe ich Schmelzflocken (Hafer) angerührt und es wurde sehr schleimig, weshalb ich heute zarte Haferflocken und Schmelzflocken mit heißem Wasser und heißer Milch übergoßen habe (diese Konsistenz hat uns besser gefallen). Im Nachhinein habe ich jetzt gelesen, dass Babys in diesem Alter Haferflocken nur gekocht bekommen sollen. Ist dem tatsächlich so? Und haben wir ihr jetzt womöglich geschadet? Oder zählt mit sehr warmem Wasser übergießen schon zu „gekocht“? Der Mittagsbrei läuft bei uns echt perfekt, der Abendbrei macht mir leider Sorgen. Wie pingelig muss man da sein und wie genau die Empfehlungen nehmen? Wir haben uns vorerst für Hafer entschieden weil wir selbst viel Haferflocken essen.. Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Pingelig müssen Sie wirklich nicht sein. Studien zur Beantwortung Ihrer Frage gibt es natürlich nicht. Geschadet haben Sie Ihrem Kind nicht. Es könnte höchstens sein, daß die nicht gekochten Flocken nicht so gut aufgeschlüsselt werden können. Wenn Ihr Kind die Flocken aber gut verträgt oder vertragen hat, ist alles okay. Noch ein Wort zur Selbstherstellung. Das ist oft gut gemeint, aber nicht immer gut gemacht. Wir empfehlen daher eher die Gläschenkost, da die Zutaten aus streng kontrollierten Anbau stammen und zusätzlich Vitamine, Spurenelemente etc. zugesetzt sind, die ein Säugling für sein Wachstum braucht. Nur weil die Gläschen industriell gefertigt sind, müssen sie nicht schlecht sein - im Gegenteil sie haben Vorteile.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Meine Tochter ist fast 7 Monate alt und wir haben ein Problem mit Bananen-Haferflocken-Brei. Wir fuettern meiner Tochter seit ungefaehr 1 Monat verschiedene Breie (Haferflocken (Instant Brei von Nestle/Gerber), Suesskartoffel, Kartoffel, Kuerbis, Karotte (hat Verstopfung verursacht), Huehnerfleich, Banane (ungekocht) und Apfel (gekoch ...

Guten Tag, heute wende ich mich an Sie, da ich sehr verwirrt bin. Ich war mit meiner nun 6 Monate alten Tochter letzte Woche bei der U5. Mein Kinderarzt sagte, dass ich bitte nur Brei aus dem Gläschen füttern solle und nicht selbst kochen soll, da man bei gekauftem oder selbst angebautem Gemüse nicht wisse, mit was es belastet ist hinsichtlich z ...

Hallo, Ich habe mit Dem Gemüsebrei bei meinem kleinen vor 2 Wochen angefangen. Da war er 5 Monate und eine Woche. Ich dachte mir, selbst kochen ist besser. Nun habe ich gelesen dass man vor dem 6. Monat nicht selbst kochen soll wegen dem Nitrit?! Habe ich mein Baby gefährdet? Er bekam bisher Zucchini und Kürbis (insgesamt 7 mal etwas selbstgekoc ...

Guten Abend Muss ich die H-Vollmilch für den Abendbrei erst aufkochen oder reicht es wenn ich sie auf die gewünschte Temperatur zum anrühren erwärme? 40-50 grad sind das. Bei einem 6 Monate alten Baby Danke

Hallo meine Kleine ist jetzt 8 Monate alt und ich wollte fragen ob es bei der Zubereitung des Getreidebrei reicht das Wasser auf 50 Grad zu erwärmen, ohne es vorher zu kochen? Außerdem wollte ich fragen ob es eine Obergrenze an Wassermenge gibt, die ich ihr geben kann. Sie bekommt 4 Brei und wird noch einmal am Tag und halt nachts gestillt. Sie ...

Hallo, meine Kleine ist 17 Monate und isst inzwischen am Familientisch fast alles mit. Ich habe im Netz unterschiedliche Infos gefunden zu Haferflocken. Kann ich ihr zum Frühstück ungekochte Haferflocken direkt aus der Packung mit Milch, Hafermilch oder Ähnlichem geben? Oder muss ich die Flocken in der Flüssigkeit erst kochen, so wie Porridge? An ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, 1. bei Kind 2 (4 Monate) beschädigt mich momentan die Frage, ob ich den Brei selber kochen soll oder Gläschen besser sind. Beim Großen habe ich überwiegend selbst gekocht, mir aber dauernd furchtbar viele Gedanken gemacht bezüglich Aufbewahrung, Hygiene, Nitrat usw.. Laut ökotest entsteht in den Gläschen aber ...

Sehr geehrter Herr Dr. Enninger, Unser Sohn ist 15 Monate alt und isst vom Familientisch. Wir würzen das Essen allerdings erst, nachdem seine Portion entnommen wurde, um Salz zu sparen. Er bekommt Brot vom Bäcker, Milchprodukte, Fleisch sowie einmal wöchentlich Fisch (meist Lachs). Ist das für die Jodversorgung in seinem Alter ausreichend oder ...

Guten Abend, ob die Frage hier bei Ihnen oder bei Frau Neumann (Ernährung) an der richtigen Stelle steht, weiß ich leider nicht.    Beim Kochen (Reis, Gemüse,Nudeln etc.) schäumt manchmal das Wasser regenbogenfarbig und im Nachhinein sind auch bunte Schlieren am Boden der Edelstahltöpfe. Ich dachte zunächst dies seien Reste vom Spültab, die ...

Guten Tag,  müssen Haferflocken eingeweicht oder gekocht werden? Mein Sohn ist zwei und isst gerne porridge. Ich habe sie eigentlich immer mit etwas Milch kurz in die Mikrowelle getan und direkt gegessen. Ist das für ein Kind auch okay so?    Liebe Grüße