Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Trösten lassen

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Trösten lassen

Tina126

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, unsere 4 Jahre alte Tochter möchte sich seit je her nie trösten lassen, wenn sie sich weh tut. Sie unterdrückt die Tränen bzw. versucht es und möchte in Ruhe gelassen werden. Generell muss es ihr schon sehr wehtun, dass sich ihre Augen mit  Tränen füllen. Sie ist ein sehr vorsichtiges Kind und verletzt sich selten, aber natürlich passiert es mal und das ist ja auch normal so.  Dennoch macht mir ihr Umgang damit immer zu schaffen. Wir dürfen die Verletzungen auch nicht angucken oder verarzten. Das wird komplett abgeleht. Sie geht seit dem sie 2 ist in die Betreuung. Beim Elterngespräch gestern sagt uns ihre Kindergärtnerin (sehr erfahrenere Fachkraft), dass sie ein solches Verhalten bisher noch bei keinem Kind hatte. Dies hat meine Sorge nochmal unterstrichen und ich wollte mich erkundigen, was es mit dem Verhalten auf sich haben könnte bzw. ob es etwas ist, wo man sich überhaupt Sorgen machen muss oder einfach ein Charakterzug. Unsere jüngere Tochter reagiert wie man es "erwartet" auf Schmerzen und Verletzungen und möchte getröstet und umsorgt werden. Die Kinder können immer ihre Emotionen zeigen und wir reagieren respektvoll ihnen gegenüber.    Vielen Dank für Ihre Unterstützung 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag,  offenbar ist für Ihre Tochter eine Verletzung mit dem damit verbundenen Schmerz eine so starke narzisstische Kränkung, dass diese komplett verleugnen muss. Aus der Distanz kann ich nicht einschätzen, warum Ihre Tochter sich nicht trösten lassen möchte. Zur Zeit können Sie dieses Verhalten vermutlich nur akzeptieren. Mit der weiteren Selbstentwicklung und dem damit wachsenden Selbstwertgefühl wird Ihre Tochter vermutlich narzisstische Kränkungen nicht mehr als so bedrohlich erleben, dass sie sie verleugnen muss. Das wird vermutlich ihren Umgang mit Verletzungen ändern. Sie können Ihre Tochter darin bestärken, dass das "jedem mal passieren kann" und dass sie keine Schuld an einer Verletzung hat. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Tina126

Beitrag melden

Eine Sache habe ich noch vergessen: wenn sie sich wehgetan hat und man sie fragt wo, zeigt sie einem das auch nicht.  als Baby/ Kleinkind hat sie sich dann auch nie an die entsprechende Stelle gefasst.  Wenn sie sich weh getan hat, macht sie einfach weiter mit dem, was sie zuvor gemacht hat unabhängig davon, wie doll die Verletzung war (einfacher Sturz oder starker Bluterguss/ Beule). Wie oben beschrieben möchte sie in keinem Fall getröstet werden oder Aufmerksamkeit bekommen. Sonst kann sie in der Regel nie genug Aufmerksamkeit haben :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.