Soziale Kontakte

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Soziale Kontakte

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, unser Sohn ist 6 Jahre alt und wie die meisten Menschen zur Zeit, sind wir natürlich hauptsächlich zu Hause, bis auf unseren täglichen Spaziergang. Er vermisst seinen Kindergarten und auch seinen besten Freund, ist sonst aber bester Laune. Wirkt sich dieser lange Zeitraum ohne soziale Kontakte auf die Kinder aus? Er hat nun ja nur Kontakt mit meinem Mann, mit mir und seinem Opa der täglich bei uns ist, da er im selben Haus lebt. Gerade der Kontakt zu Kindern fehlt ihm ja im Moment komplett. Ich hoffe auch sehr dass er vor seiner Einschulung noch mal in den Kindergarten kann, denn dann wäre er auf jeden Fall sehr traurig, aber wir hoffen natürlich das Beste! Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Antwort. Liebe Grüße

von Adi123 am 30.03.2020, 13:41



Antwort auf: Soziale Kontakte

Hallo, das ist sicher eine ungewöhnliche Situation, die Wirkung auf alle Altersstufen hat. Mir scheint es wichtig, dies immer mal wieder mit den Kindern zu altersgerecht zu besprechen, denn für die ist ja gar nicht erkennbar, welche Gefahr da droht. Sinnlich ist sie ja gar nicht wahrzunehmen. Aber ein 6jähriger weiß schon was Krankheit ist, was gefährlich sein kann und dass man Vorsorge (wenn ein Kind Windpocken hat, darf man es auch nicht besuchen) betreiben muß. Neben dem Gespräch, bei dem man sich von den Fragen der Kinder leiten lassen sollte, kann man ja auch andere Kontaktformen erproben. Z.B. könnte er mit seinem Freund telefonieren oder skypen, Opa und Enkel haben Zeit für Gemeinsames (Vorlesen, Spaziergänge machen, Spiele lernen usw., meine Oma hat mir in einer Krankheitsphase Mühle beigebracht, was ich gerne meinem Enkel beibrachte ). Wir müssen improvisieren und kreativ sein, dann ist diese Zeit nicht nur eine Beschränkung, sondern kann Beziehungen intensivieren. (Natürlich ist auch das Gegenteil möglich, wenn man sich zu eng auf der Pelle sitzt, Angst und Unzufriedenheit sich ausbreiten, Aggressionen kein Ventil mehr haben usw.. Das macht mir besonders Sorge in diesen Zeiten). Die Erfahrung zeigt, dass solche Zeiten Phasen haben, gute wie schlechte, und wir gewahr sein müssen, rechtzeitig wieder zu steuern. Ich wünsche uns allen ausreichend Geduld, Kreativität und Zuversicht. Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 30.03.2020