Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Mahlzeiten für Säuglinge

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Mahlzeiten für Säuglinge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, (ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig) ich koche die Mahlzeiten selbst für meine 9 Monate alten Zwillinge und bräuchte einige Tips: 1) Der pürierte Gemüsebrei ist manchmal zu flüssig. Womit kann ich ihn am besten fester machen. ( Kartoffelmehl) Muss dies dann noch einmal aufkochen. 2) Gibt es ein Buch in dem speziell für Säuglinge und Kinder Rezepte für Gemüse- bzw Getreide- oder Obstbrei. Welche Gemüse oder Getreidearten sollte man meiden. 3) Wie lang kann ich frisch zubereitete Breie aufbewahren. Sollte ich am anschl. Tag die gesamte Nahrung warm machen oder nur den Teil für die Mahlzeit an dem Tag. 4) Dürfen die kleinen bereits Kichererbsen (püriert) essen. 5) Welches Fleisch ist am gesündesten für die kleinen. Wie häufig sollte man Fleisch geben. Gruss Luisa


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Luisa, da sind Sie leider nicht richtig in meinem Forum. Aber hier in RUB gibt es verschiedenen Seiten dafür. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

such mal bei Amazon nach "Allergiekost für Mutter und Kind" Nun weiter 1) Der pürierte Gemüsebrei ist manchmal zu flüssig. Womit kann ich ihn am besten fester machen. ( Kartoffelmehl) Muss dies dann noch einmal aufkochen. >> oder Reisemehl, aber Flüssigkeit muß sein. 2) Gibt es ein Buch in dem speziell für Säuglinge und Kinder Rezepte für Gemüse- bzw Getreide- oder Obstbrei. Welche Gemüse oder Getreidearten sollte man meiden. >> Nur Hirse oder Reis, alles andere enthält Gluten und ist allergen. Später kann man dann langsam mit Weizen/Gries/Hafer weitermachen. 3) Wie lang kann ich frisch zubereitete Breie aufbewahren. Sollte ich am anschl. Tag die gesamte Nahrung warm machen oder nur den Teil für die Mahlzeit an dem Tag. >> Nur den Teil, den Rest doch besser in Eiswürfelbehälter einfrieren. Haltbarkeit hängt davon ab wie schnell Du das Essen herunterkühlst und wie sauber die Gefäße sind. Würde maximal 1 Tag die Essensachen wenn nciht eingefroren aufbewahren, dann aber gut aufkochen. 4) Dürfen die kleinen bereits Kichererbsen (püriert) essen. >>Denke ja, weiß cih aber nicht genau. Warum ? Blähen die nicht? 5) Welches Fleisch ist am gesündesten für die kleinen. Wie häufig sollte man Fleisch geben. >> einmal pro Woche Huhn. Kein Fisch! Rest siehe Buch. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin auch Selbstköchin, und kann Dir das Buch:" Das Baby-Kochbuch" von Monika Arndt wärmstens empfehlen. Sehr gute Rezepte, viele Anregungen und Informationen aus der Sicht von Ernährungsberatern und Ärzten und Tabellen in welchem Monat was gegessen werden darf. Liebe Grüsse A


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein weiterer Buchtipp: Das vegetarische Baby. Gesunde Ernährung von Anfang an. von Irmela Erckenbrecht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sg. Dr. Nohr! Ich lese sehr gerne Ihre Beiträge.Nun hätte ich 2 Fragen: 1. Meine 10 Mo. alte Tochter wird primär von mir betreut- der Papa ist öfters 1.5 Stunden mit ihr allein, die Großeltern beiderseits 1x/Woche für 1 Stunde. Bis jetzt habe ich es so gemacht, dass ich, wenn sie mit der Betreuungsperson ins Spiel vertieft war, gegangen bin ohne ...

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und wir haben Schwierigkeiten beim Essen. Er kann löffeln, hat aber des öfteren einfach keine Lust dazu. Er nimmt fünf Mahlzeiten ein (wog bei der Geburt 5 kg), immer im Abstand von 3 Stunden. Morgens und abends bekommt er die Flasche, dazwischen wollte ich gerne von dieser weg. Er fängt oft an zu löffeln, hört da ...

Hallo Dr. Posth, ich habe die Beiträge zum Thema nächliches Stillen verfolgt und bin mir noch unsicher, ab welchem Alter mein Sohn (er ist jetzt 8 Monate, wird tags viel gestillt, da er Beikost außer Mittagsbrei ablehnt) in der Nacht auf das Stillen verzichten kann. Momentan trinkt er zwischen 20 und 6 Uhr ca 4-5 Mal, mittlerweile habe ich das Gef ...

Hallo Dr. Posth unsere Kleine ( 8 1/2 Monate) bekommt mittags und abends beikost. Der Rest sind Stillmahlzeiten. Da sie Nachts auch noch alle drei Stunden gestillt werden möchte, ist meine Frage, ob die bisherigen ersetzten Mahlzeiten nicht ausreichen müßten, um Nachts länger ohne Mahlzeit auszukommen? Ich habe zwar schon etwas hier gelesen, ...

Hallo Dr.Posth, es geht um Lukas, 7 M alt. Er kann sich vom Rücken auf den Bauch drehen und umgekehrt,er kreiselt,drückt sich mit gestreckten Armen nach oben,der 4füßler ist aber nicht in Sicht. Wenn er an ein Spielz. ran will, beginnt er zu „schwimmen“,kommt natürlich nicht voran und knallt dann seinen Kopf recht wütend auf den Boden. Robben de ...

Lieber Dr. Posth,seit einigen Wochen verdünne ich die nächtliche(n) Milchmahlzeit(en) meines Kleinen (5 Mon.) immer stärker.Zum einen hoffe ich, dass sich dadurch nachts irgendwann kein Hunger mehr einstellt und sie komplett wegfällt.Zum anderen ist es ein Ratschlag meiner KiÄ,da er auch über Tag schon reichlich trinkt (im Schnitt 1000 ml) und ein ...

Guten Morgen, danke für Ihre Antwort von letzter Woche zum Thema Brustentwöhnung Nachts - Sättigung Tagsüber. Ich stille seit 1 Monate untertags nicht mehr. Unsere Tochter (9Mon) isst untertags Brot mit Butter, Avocado, Milchbrei, Obstbrei, Kartoffeln, Vom Brot auch eine ganze große Scheibe, aber sonst eher max. 100ml. Abends trinkt sie seit 1 Woc ...

Hallo, mein Sohn (6Monate). Wacht jede Nacht ca. 5x auf. Dreimal davon kann er allein mit Schnuller nicht wieder einschlafen. Er braucht eine warme Milch, entweder bei mir an der Brust oder aus der Flasche. Wasser reicht nicht.Dabei trinkt er dann entweder 2 Minuten an der Brust oder ca. 100 ml aus der Flasche und schläft danach weiter. Ich habe ...