Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Posth, unser Sohn ist 4 Jahre,9 Monate alt.Fällt im Kiga durch Langeweile auf,ist kognitiv unglaublich weit.Haben im Bega-Institut in Salzuflen einen Test machen lassen.K-ABC und Raven.Ergebnis ist ein Prozentrang von über 99%,bzw. IQ zw.136-145.Wir versuchen nun eine vorzeitige Einschulung.Die Psychologin meint,sein Potential wäre noch größer,aber er hatte keine große Lust,hat den Test nur nebenbei gemacht.Er spielt Glockenspiel nach Noten.Kann es sein,dass diese "Hochbegabung" eine Frühbegabung ist? Darauf hoffe ich im Moment,wir sind ziemlich überfahren worden von dem Ergebnis.Wie sollten wir bei der Erziehung vorgehen? Sollte er Klavierunterricht bekommen? Was ist,wenn die Einschulung nicht gelingt? Er merkt selber,dass er anders ist,er will nur zeichnen,basteln,Musik hören und Experimente machen im Moment.Und rechnen möchte er auch ständig.Er zählt alles durch.Bitte geben Sie uns einen Rat,wir halten viel von Ihrer Meinung. Viele Grüße Andrea und Familie
Liebe Andrea, zunächst einmal sollte man sich freuen, wen man ein Kind hat, das eine so hohe Begabung ausweist. Sie haben aber nicht ganz unrecht, wenn Sie deswegen auch Sorgen äußern. Immerhin kommt einem als Eltern dadurch auch eine besondere Verantwortung zu. Die relativ frühe Einschulung ist heutzutage kein so großes Problem mehr, da immer mehr Kinder früher eingschult werden und der ganze Trend in Richtung auf eine frühere Einschulung geht. Ich könnte mir vorstellen, daß für Kinder mit Hochbegabung das Montessori-Prinzip günstig ist, da es das individuelle Entwicklungstempo im Lernen stärker berücksichtigt. Wenn ein standardisierter Intelligenz-Test eine so deutliche Aussage hinsichtlich der kognitiven Funktionen bei einem Kind macht, dann ist es schon gerechtfertigt, von einer Hochbegabung auszugehen und nicht mehr von einer Frühbegabung. Solche Kinder verlangen auf natürliche Weise nach geistigem Futter. Sie werden sehr schnell unzufrieden, wenn sie keine Herausforderungen bekommen. Instrumentalunterricht, ob Klavier oder Geige, halte ich für eine solche sinnvolle Herausforderung, wenn sich klar zeigt, daß auch eine musische Begabung vorliegt. Solche Kinder hören intensiv Musik, auch klassische Musik, können Lieder sofort nachsingen und verstehen über kurz oder lang das Notensystem. Es gibt meines Wissens Zentren, die Eltern von hochbegabten Kindern in solchen Fragen gerne weiter helfen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Posth. Unser Sohn ist 20 Monate alt und uns beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob er vielleicht hochbegabt ist. Er kann (bis auf 2,3 Buchstaben) das komplette Alphabet, d.h. wenn er Buchstaben sieht, sagt er uns welche das sind. Er sagt ebenso die Zahlwörter bis zehn auf und kann bei einigen Lieder Textzeilen mit dem let ...
Hallo Herr dr. Posth, eigentlich wollte ich diese Frage ja nie Stellen, da mir eigentlich klar ist das mein Sohn(2,5 Jahre) ein ganz normal entwickeltes Kind ist. Nun wurde ich aber in letzter Zeit immer häufiger aus seine Fähigkeiten angesprochen. Nachdem jetzt sogar die Kindergärtnerin mich darauf angesprochen hat und von Hochbegabunbg speach ...
Lieber Herr Dr. Posth, mein (seit Anfang April) 2 Jähriger Sohn ist sehr lebhaft, hat eine Menge Unsinn im Kopf und ist logischen Argumenten nicht so zugänglich, wie ich es schon bei gleichaltrigen gesehen habe. Die Sprachentwicklung schätze ich als normal ein (3-Wort-Sätze, Einzahl, Mehrzahl usw.) Dafür schnappt er - anscheinend mühelos - viele ...
Lieber Herr Dr. Posth, Mein Sohn (2 Jahre und 8 Monate alt) war schon als Baby sehr anspruchsvoll. Er hatte heftige 3-Monats-Koliken, wollte immerzu beschäftigt werden und hatte mit 15 Monaten einen Wortschatz von ca. 50 Wörtern. Ich dachte eigentlich immer, er sei (vor allem sprachlich) nur etwas weiter entwickelt als die mir bekannten Gleichaltr ...
Sehr geehrter Dr.Posth, Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt.Konnte sich mit 14 Monaten schon ausdrücken und verständlich machen (auch vor Fremden) Sie ist in einer gemischten Kindergartengruppe und spricht besser als dort die 3 und 4jährigen. Sie spricht in kompletten Sätzen (nicht nur 3-4wort Sätze), erzählt mir ihren Tag aus dem Kindergarte ...
Hallo Herr Dr. Posth, mich beschäftigt momentan das "Problem", dass mein 5jähriger Sohn scheinbar hochbegabt ist. Die Erzieherinnen im KiGa haben mich darauf hingewiesen und auch die Schulärztin. Es wurde bei meinem Sohn ein IQ von 138 festgestellt. Das Problem ist nur, dass mein Sohn von Gleichaltrigen im KiGa ausgegrenzt wird. Deswegen benimmt ...
Sehr geehr Dr Posth, wie stelle ich fest, ob m. Tochter hochbegabt ist oder nur interessierter, als die Anderen?Ist es denn in ihrem Alter überhaupt nötig, es festzustellen? Sie ist 2 Jahre und 9 Monate, spricht 2 Sprachen fliessend, klar und deutlich, gramm. einwandfrei (sie hatte schon mit 15 Monaten 2- und MehrWortsätze gebildet, Gedichte aufgez ...