Mamawasser
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4 Jahre 4 Monate) traut sich glaube nicht seinen Namen sagen wenn er von anderen Kindern oder Erwachsenen gefragt wird. er sagt dann immer : Weiß ich nicht. natürlich weiss er wie er heisst. Ich hatte mit ihm schon mal mit Stofftieren geübt dass er seinen Namen sagt da ist es auch kein Problem. Paar Tage danach hat er es einem Jungen auch mal gesagt aber ich glaube die Kinder verstehen ihn nicht. Der Name ist auch nicht gängig. wenn ich es den Kindern sage weil er will dass ich es sage dann fragen sie auch immer zwei mal nach. Glaube das ist ihm unangenehm dann. Oder vielleicht wurde sich über seinen Namen mal lustig gemacht. aber ich finde es auch schade dass er den Kindern mit denen er spielt seinen Namen nicht sagt. hier in der Nachbarschaft kennt glaube ich kaum jemand (von den Kindern) seinen Namen obwohl sich alle irgendwie kennen. Manchen habe ich es aber schon öfters gesagt. wenn es irgendwie passt frage ich zu den Kindern: wie heisst ihr?, das ist.... aber das geht auch nicht immer und ich bin ja nichg unmittelbar dabei da kann ich ja nicht von weitem zurufen: er heisst... die kinder wundern sich natürlich immer sehr warum er nicht weiss wie er heisst. auch in anderen Situationen versuche ich mit ihm zu üben: dass er sein Eis selber bestellt oder beim Bäcker etc. Da traut er sich aber nicht. Er sagt dann immer ich soll. wenn er drauf zeigen kann geht es. Er spricht dann auch immer sehr sehr leise. wie kann ich ihm da mehr Selbstbewusstsein bei bringen?
Guten Tag, Selbstbewusstsein kann man einem Kind nicht beibringen. Das ist ein innerer Prozess, der viel mit dem Sicherheitsgefühl eines Kindes zu tun hat. Ihr Sohn fühlt sich vermutlich unter Druck, etwas äußern zu sollen, was er noch gar nicht möchte. Vierjährige müssen noch kein Eis o.ä. selber bestellen können. Der Wunsch nach Selbständigkeit entwickelt sich mit zunehmendem Selbstvertrauen. Ihr Sohn muss auch seinen Namen nicht sagen, wenn er das nicht will. Er nimmt doch die Reaktion der anderen Kinder wahr. Das kann einem Vierjährigen durchaus helfen, sein Verhalten zu ändern, vor allem wenn er gerne mit den anderen spielt. Sie können Ihrem Sohn helfen, sein Selbstwertgefühl zu entwickeln, indem Sie ihn häufig bestärken und ihm aufzeigen, was er schon alles kann. Wenn Ihr Sohn spürt, dass Sie ihn toll finden, kann er sich allmählich auch selber besser annehmen und gut finden. Bieten Sie ihm viele Gelegenheiten, seine Stärken zu zeigen, z.B. wenn er Ihnen hilft. Das ist für ihn hilfreicher, als etwas einzuüben, das er noch nicht kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes