Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Karate 4-Jähriger sinnvoll?

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Karate 4-Jähriger sinnvoll?

Mariechen82

Beitrag melden

Lieber Dr. Nohr, unser Sohn ist 4,5 J. alt. Er war schon immer ein aktives Kind. Grobmotorisch aber ist er nicht so fit, er kann nicht gut balancieren, hüpfen usw. (laut Ärztin letzte U). Das sollen wir üben. Damit er einen sportl. Ausgleich hat, haben wir ihn zum Karate für 4-Jährige angemeldet. Er hat sich sehr darauf gefreut. In der 1. Stunde hat er sich auch wirklich bemüht und die ersten 15 min. versucht mitzumachen. Aber es war viel Neues, er kam nicht mit, langweilte sich irgendwann weil eher Körperhaltungen od. Verbeugen geübt wurde, und rannte dann einfach nur in der Turnhalle rum. Hinterher sagte er aber, es hat ihm Spaß gemacht und er möchte wieder hin. Gestern war die 2. Stunde. Mein Mann war mit ihm, deshalb weiß ich nicht genau wie es ablief. Zeitweise hat er wohl einzelne Übungen mitgemacht. Aber er hat dann wohl massiv gestört, den Trainer geärgert, die Kinder gestört beim Üben. Nach der Hälte der Stunde sagte der Trainer, entweder er macht mit oder er geht. Also wollte er gehen. Abends sagte er mir, er möchte nicht mehr zum Karate, einen Sportkurs wolle er aber durchaus machen. Ich frage mich nun, was ich am besten mache. Ist er für Karate doch noch zu jung? Sollten wir vielleicht ein Jahr warten und ihn dann nochmal anmelden? Sollte ich einen anderen Sportkurs suchen, wo eher gerannt/getobt wird? Oder sollten wir es ganz lassen?


Beitrag melden

Hallo, wenn ein Kind in der motorischen Entwicklung noch nicht so fit ist, wird er in "normalen" Kursen immer anfangs Probleme haben. In der Regel nervt es bald die Kinder und den Rest auch. Da Bewegung für diese lebhaften Kinder gut ist, würde es Sinn machen, einen Kurs zu suchen, in dem das berücksichtigt wird, also die Fähigkeitsbreite sehr groß ist. Viele Sportvereine (auch andere Zentren) bieten das an. Das ist entwicklungsfördernd bei viel geringerer Frustration. Also nicht warten, sondern einen passenden Kurs zu suchen, fände ich sinnvoll. Dr.Ludger Nohr


chrpan

Beitrag melden

Unser Sohn trainiert Silat Kung Fu im Verein, es wird auch ab 4 Jahren angeboten. Mein Eindruck ist, dass hier ein gewisses Bewegungstalent, motorisch sehr gute Entwicklung UND Motivation des Kindes schon wichtig sind. Für meinen Großen wäre der Einstieg mit 4,5 definitiv zu früh gewesen, nicht wegen der Motorik, sondern weil er sich in dem Alter lieber spielerisch ausprobieren wollte. In unserer Stadt gibt es Angebote, die dem jahrelangen Trend zu Sport und Leistung etwas entgegensetzen wollen und die Kinder zu Bewegung ermutigen wollen. Was auch Spaß macht und spielerisch ist: Aerial Yoga für Kinder. Schwingen im Tuch, (Gleich)Gewicht spüren... Viele Yogapositionen sind nach Tieren benannt und es gibt keinen „Leistungs- oder Zeigedruck“. Vielleicht gibt es bei euch so etwas. LG, C.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.