Frage: Inaktiver Zweijaehriger

Lieber Dr. Posth, mein Sohn (22 Monate) ist z.Zt. ein "faules" Kind, er will z.B. beim Spazierengehen nach ca. 20 Schritten auf den Arm und schaut auch sonst gerne von weitem zu. Er puzzelt kocht oder "lego"t lieber oder liest Buecher. Er ist aber nicht muede, sondern nur nicht so sprunghaft aktiv wie normal. Auf der anderen Seite kann er sich anders als andere seiner kleinen Freunde noch nicht laenger auf eine Sache, z.B. ein Kindervideo, konzentrieren. Er steht nach ca. 5-10 min. auf und geht herum. Wir haben keinen TV, er ist das nicht gewoehnt. Wie kann ich ihn auf der einen Seite aktiver machen, auf der anderen Seite seine Aufmerksamkeit steigern? Ich habe ihn jetzt jeden Morgen in einen Mutter/Kind-Spielkurs angemeldet, wo viel gelaufen aber auch Geschichten zugehoert wird. Er geht dort sehr gerne hin und wiederholt nachher (ewig!), was er gemacht hat. Nachmittags spielt er meist auf dem Spielplatz (oft passiv) oder mit anderen Kindern. Was kann ich noch tun? Ihre FM

Mitglied inaktiv - 13.12.2004, 15:14



Antwort auf: Inaktiver Zweijaehriger

Hallo, das klingt eigentlich ganz normal, was Ihr Sohn so macht, und faul ist er sicher auch nicht. Längere Spaziergänge mögen Kinder generell nicht. Ihr Laufen geschieht um des Laufens willen oder dient aktiver körperlicher Tätigkeit, resp. dem Spieltrieb, aber spazierengehen im eigentlichen Sinne ist keine Kindersache. Insofern muß man seine Spaziergägne etwas kindgerecht gestalten. Auch eine längere Konzentration auf ein Kindervideo ist nicht Sache eines Kindes und auch gar nicht erwünscht. Nur die eigenen Aktivität und das Schaffen im Spiel erwirken längere Konzentrationsphasen. Dabei sitzen und nur zuschauen ist nicht kindgerecht, es sei denn, Sie als Eltern "lesen" mit Ihrem Kind ein Bilderbuch. Viele Grüße

von Dr. med. Rüdiger Posth am 14.12.2004