Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr.Posth, Lea (16.11.00) war mit 22 Monaten bei der U7. Der Kinderarzt bescheinigte ihr den Entwicklungsstand eines gut 3-, teilweise 4-jährigen Kindes. Allerdings ohne irgendwelche Tests durchzuführen, sondern nur aufgrund meiner Antworten. Diese bezogen sich meiner Meinung nach alle auf die Grobmotorik und die geistige Entwicklung. Da ich des öfteren von feinmotorischen Problemen bei Entwicklungsvorsprung gehört habe, meine Frage: Sollte die Feinmotorik entsprechend oder nur altersgemäß entwickelt sein? Was gehört dazu oder kennen Sie einen entsprechenden Link? Vielen Dank Katja + Lea
Liebe Katja, ein Entwicklungstest auf der Basis mütterlicher Aussagen, ist natürlich ungültig. Feinmotorik prüft man durch die Handfertigkeit der Kinder. Dazu zählt der Umgang mit Eßbesteck z.B. Essen ohne viel zu kleckern als praktische Form ebenso wie z.B. das Ineinanderstecken kleiner Formteile als spielerische. Auch die Fähigkeit auf Papier zu kritzeln oder erste Strichlinien zu malen ist Ausdruck dessen. Einen Internet-link hierzu kenne ich nicht. Das, was ich aufgezählt habe, müßten gut 2jährige beherrschen. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo Katja, so einen Link suche ich auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier
- Schnuller
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche