Charlotta
Ich vermute bei meinem Sohn (21 Monate) eine Bindungsstörung zu mir,aber sichere Bindung zum Vater. Ist es da sinnvoll ihn jetzt in die KITA einzugewöhnen? Die Gruppe besteht aus 5 Kindern. Sanfte Eingewöhnung evtl. nicht möglich -> Berliner Eingewöhnungsmodell ( 2 Tage halbe Stunde vor Ort, dann erste Trennung für 5 Minuten, Erzieherin sagte schon, dass wir uns darauf einstellen sollen, dass er weint) Eine Bindungsstörung vermute ich, weil er oft direkt Kontakt mit anderen Eltern aufnimmt und sich regelrecht anbiedert. Ist sehr ängstlich. Lässt sich außerhalb der Wohnung schlecht von mir trösten. Exploriert in der Fremde sehr stark und spielt nicht ruhig. Haut mich. Trotzt sehr stark. Will ständig Aufmerksamkeit. Fremde-Situation-Test im Alter v. 18 Monaten: hat der Fremden hinterhergeweint, das zeigt doch desorganisierte Bindung? Er hat die Fremde allerdings 1 Wo vorher mal bei einer Feier gesehen, hat aber nicht mir ihr gesprochen. Viele viele Grüße, Ihr Forum + Buch ist super.
Hallo, ungewöhnlich, wenn eine Mutter so freimütig zugibt, dass ihr Kind ein gestörte Bindung aufweist. Ich glaube aber nicht, dass es sich bei Ihrem Sohn und Ihnen um eine desorganisierte Bindung handelt. Da liegen dann doch andere Verhaltensweisen beim Kind vor und auch andere Verhältnisse im Elternhaus (Hospitalismus, etc.). Ihrer Beschreibung nach könnte es sich aber um eine Form der unsicheren Bindung handeln und zwar um die der vermeidenden Form. Auch diese Kinder zieht es schon mal zu einer weitgehend fremden Person hin, um sich bei ihr Bindungsanteile zu holen. Unsichere Bindungen sind Strategien des Kindes, in der Beziehung zu ihren wichtigsten Bezugspersonen klar zu kommen. Das geht aber zu Lasten des Wohlbefindens und des Eltern-Kind-Verhältnisses. Einige dieser Verhaltensprobleme haben Sie beschrieben. Frühe Fremdbetreuung muss besonders vorsichtig angefangen werden! Das Berliner Modell ist dafür kein ausreichend gutes Instrument. Aber das ist Ihnen ja auch längst klar. Wichtig ist die gelingende Loslösung, die schwache Bindungsanteile kompensieren hilft. Bindung lässt sich auch noch im Nachhinein bis zu einem gewissen Grad wiederherstellen. Viele Grüße und danke für Ihr Lob
Ähnliche Fragen
S. g Herr Dr. Post, unser Sohn, 14 Monate, war vom 2. Tag bis 18 Wo. ein Bauchweh geplagtes Schreikind.Stillen klappte nicht. Viel getragen-massiert, Zäpfchen, aber motorisch immer unruhig und schrie. Schlafen nachts von Anfang an aber super.Papa abends u. Oma haben mich viel unterstützt beim Trösten, wenn ich nicht mehr konnte, war auch labil, ner ...
Hallo, meine Tochter (35M), seit 1.Geb im KiGa (VZ, lange geweint) spricht dort nicht mehr. Zuhause wie ein Wasserfall. Generell defensiv und ängstlich. Ehem. Schreibaby, wohl wg mir, da ich 10M Probleme hatte (PPD). Trotzdem alles versucht, aber wohl viele Signale nicht gesehen. Familienbett bis heute. Totales Papa- (Papa erlaubt ALLES) und Omakin ...
Hallo Herr Dr. Posth, Tochter (geb. Okt 2013) ist aufgeweckt, sehr aktiv, geht offen auf Kinder zu, bei Erw. zurückhaltend. Z.z. Stillen (abends, nachts), Familienbett, sehr enge Bindung zu uns, kaum Fremdbetreuung. Ab Sept. Eingewöhnung nach BM geplant. Gruppe: altersgemischt (4 Mon. bis 5 Jahre), 16 Kinder (davon 8 U3). Sie wird das jüngste K ...
Hallo Dr posth ist es für ein Kind mit knapp 3 Jahren besser mit der krippe zu starten (15kinder ab ein jahr/drei Erzieher)? Nach 8 Monaten (dann 3jahre u 7 Monate alt) wechsel in Kigagruppe mit 25 Kinder u zwei Erzieher.Mein Umfeld meint, Sohn hätte in krippengruppe "sanfteren" Start mit weniger Kindern das wäre besser als gleich Kiga. Er wäre de ...
Alleinerziehend, Großeltern andere Stadt. Klumpfuß, mehrere Umzüge. Von Beginn an reizhungrig, anspruchsvolles Temperament. Habe Gefühl, Sohn will mich kontrollieren: Wacht sofort auf,wenn ich aufstehe. Will direkt morgens spielen, auch auf Ansage "Ich möchte erst...." keine Akzeptanz, sondern quengelndes Fragen. Durch "Überwachen" kommt Sohn mir " ...
Hallo, wir haben zwei Kinder, 18 Monate und 3 J. Während die Große sehr weit u. schlau ist, keinerlei Probleme in der Kita hat, fröhlich und neugierig ist, läuft unsere Kleine noch nicht (lt. Arzt keinerlei Anhaltspunkte für andere Gründe), ist überhaupt nicht neugierig, will immer nur auf meinem Arm sein, kann sich kaum trennen, schläft nicht al ...
Hallo Dr. Herr Dr. Posth, Sohn ist 2 Jahre, 4 Monate. Sprachlich sehr weit, Induktion funktioniert schon gut. Als Säugling sehr emphatisch. Immer sehr anhänglich und ängstlich. Als Baby sehr gut genährt (Stillkind) dadurch verzögerte Motorik, erst mit 9 Monaten robben, mit 15 Mon laufen, dank Physio. Therap. meinte hätte sich mangels Selbstbewusst ...
H Dr P. bezüglich http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=54275&suche2=sanfterer+start&seite=1 Krippe 7Std tgl BerlMod zeitversetzte Fenster f neue Kinder, bezugserz. Nach 7M dann Wechsel in Kiga Nebengebäude. Erzieher gehen 3x vor Wechsel in neue Gruppe schnuppern. Bei KigaStart darf Kind erst nur 1Stunde bleiben, Eltern dürfen 10mi ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt und darf ab September in die Krippe. Seit Geburt hat meine Tochter ein starkes Bedürfnis nach Nähe. In den ersten 6 Monaten hat sie sehr viel geschrien und ich habe versucht ihr durch eine reizarme Umgebung, viel Stillen und ganz viel Nähe Sicherheit zu geben. Seit sie 2 ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (34 Monate alt) wird seit 3 Wochen für 3-4 Stunden zum ersten Mal in einer kleinen U3-Gruppe fremdbetreut und wir erleben nun eine Krise. Die Eingewöhnung hatte sehr gut begonnen, sie hatte sich sofort auf die meisten Angebote und die anderen Kinder eingelassen und wirkte in der Gruppe selbstbewusst. Die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufteilung Elternzeit
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung