MartinaAnna
Guten Tag, Vielen Dank für die Antwort!! Unser Sohn schläft aber eh nicht immer mit Brust ein. Beim Tagesschläfchen zB NiE (tagsüber hab ich schon im Mai abgestillt) und abends nur wenn er mit mir schlafen geht. Wenn er mit dem Papa geht, wird er geschunkelt od getragen bis er schläft, aber auch dann wacht er so oft auf nachts, bis zu 8 od 9 ma. An Stofftieren hat er leider kein Interesse und im Bett bleibt er nicht liegen, selbst wenn er müde ist, haut er ab-außer mit Nuckeln. Wie kann man das etablieren ? Bedeutet das häufige Aufwachen Unsicherheit? Wir geben ihm tagsüber doch so viel Sicherheit wie möglich, er is mein einziges Kind und auch noch nicht in Fremdbetreuung Liebe Grüße Martina di Bernardo
Hallo Martina, das häufige Aufwachen Ihres Kindes bedeutet in erster Linie, dass Ihr Kind nicht weiß, wie es Schlafphasen am besten verbinden kann. Daher sollten Sie Ihrem Partner vielleicht am Wochenende die Möglichkeit geben am Tage das Kind auch ohne Brust, aber am besten auch ohne Schunkeln und Tragen zum Schlafen zu bringen. Hierfür gibt es VOR dem Schlafen ausreichend Nahrung und Liebe, außerdem eine "Runterkuschel"-Einheit. Wenn das Kind schon schlafmüde ist, wird es hingelegt mit einer liebevollen Handauflage auf die Unterlage gekuschelt, ggf. sanft auf der Bettunterlage hin und her gewiegt, bis es eingeschlafen ist. Wenn das Kind beim Schlafphasenwechsel erwacht, dann wird es mit ebendieser Handauflage in die nächste Schlafphase gleiten lassen. Es ist für Ihr Kind und Ihren Partner einfacher, dieses beim Tagschlaf einzuüben, wenn es dann klappt, wird es auch am Abend und in der Nacht klappen. Dann können Sie das gleiche Ritual ebenfalls übernehmen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl