BabyLiebe22
Guten Tag, es ist bestimmt ungewöhnlich, dass ich mich mit einem "so großen" Kind hier melde und um Rat bete, aber ich weiß nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und schon immer ist sie ein Typ der wenig schläft, und nie zur Ruhe kommt. Sie hat Angst was zu verpassen wenn sie schläft. Seit einigen Monaten haben wir das Mittagsschlaf Problem, das bestimmt auch einige kennen. Eigentlich braucht sie ihn, aber mit Schlaf ist es auch zu viel. Ich möchte es kurz erklären. Ohne Mittagsschlaf schläft meine Tochter ca von 19-6 Uhr, was okay ist aber sie schafft es oft nicht 13 Stunden am Tag wach zu sein, grade nach der Kita (hole sie um 13 Uhr) ist sie Mega übermüdet, schreit nur noch rum etc. meist ziehe ich es dann bis abends aber das sind keine angenehmen Mittage dann. Nachts ist sie dann auch oft wach durch die Übermüdung. Mit Mittagsschlaf haben wir aber auch ein großes Problem. Sie schläft, wenn sie schläft, mittags gerne 1,5-2 Stunden, manchmal auch mehr. Ich wecke sie natürlich eher, meist nach einem vollendeten schlafzyklus. Aber danach hat sie so schlechte Laune, schreit nur rum weil sie nicht fertig mit schlafen war. Lass ich sie ausschlafen mir 1,5-2 Stunden, dann ist sie gut drauf, geht aber erst um 21 Uhr wieder schlafen und wird dann der inneren Uhr wieder um 6 Uhr wach. Heißt zu wenig Schlaf am Stück und sie ist übermüdet. dann haben wir versucht mittags nur eine Pause zu machen, hören ein Hörspiel ganz leise im dunklen Raum und kuscheln. Aber auch danach ist sie zu müde. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Haben sie Tipps?
Hallo, tatsächlich ist die Umstellung von Schlafphasen immer schwierig, vor allem im Winter. Mit 3,5 Jahren benötigen viele Kinder keinen Mittagsschlaf mehr, aber auf jeden Fall eine Ruhephase mit Kuscheln, Buch schauen, o.ä. Die darauffolgende Müdigkeit können sie in der dunklen Jahreszeit ggf. mit einer Tageslichtlampe vertreiben, oder wenn es das Wetter zulässt gern mit etwas Frischluft und Licht auf dem Spielplatz. Wie Sie schon richtig bemerkt haben, muss das Kind ohne Mittagsschlaf früher in die Nachtruhe gehen, ein späteres Aufstehen am Morgen ist vermutlich aufgrund familiärer Bedingungen nicht möglich. Vielleicht gelingt es Ihnen in den Kindergarten-Weihnachtsferien einen Rhythmus zu finden und zu etablieren, der ihrem Kind und Ihnen gut entgegen kommt. In der Regel werden die Tage nach dem Jahreswechsel auch wieder heller und der Tag-Nacht-Rhythmus lässt sich leichter einstellen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl