Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Tochter (20Mo) schläft plötzlich 2-3h weniger

Frage: Tochter (20Mo) schläft plötzlich 2-3h weniger

rainbowbaby88

Beitrag melden

Hallo! Seit einigen Wochen schläft unsere Tochter nachts plötzlich 2-3h weniger pro Nacht. Vorher hat sie mittags etwas 1,5h (manchmal 2h) geschlafen. Meistens zwischen 11-14 Uhr irgendwann. Abends geht sie immer mit der gleichen Routine ins Bett und schläft zwischen 19-19:30 Uhr ein. Sie wurde dann immer erst zwischen 7:30-8:30 Uhr wach. Seit einigen Wochen wird sie zuverlässig zwischen 5-6 Uhr wach - legt sich auch nicht mehr hin. Auch nicht mit Hilfe. Backenzähne sind alle da und das fing auch schon vor der Zeitumstellung an. Ansonsten hat sich auch nichts verändert. Sie lernt natürlich täglich neue Sachen, hüpft, redet, usw.   Vielen Dank im voraus!  


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, Ich hatte Ihnen zeitnah eine Antwort eingegeben, nur wurde sie scheinbar nicht übermittelt. Also entworte ich Ihnen noch einmal. Die Schlafprobleme Ihrer Tochter können mehrere Ursachen haben: - Die dunklere Jahreszeit bringt weniger Tag-Nacht-Klarheit durch wenig Tageslicht und künstliche Lichtquellen am Abend (hier hilft viel frische Luft am Tage, bei schlechtem Wetter auch mal eine Tageslichtlampe, am Abend jedoch weniger Licht, vor allem kein Blaulicht (z.B. aus Bildschirmen) weil dieses  dem Schlafhormon Melatonin entgegegen wirkt) - Der Mittagsschlaf ist zu früh angesetzt. Achten Sie darauf, dass der Mittagsschlaf den Tag mittig teilt und die nachmittägliche Wachphase ca 5 Stunden lang ist. Ist das Kind schon übermüdet, wird der Nachtschlaf unruhiger. - Der Übergang am Abend war nicht ruhig und lanweilig genug. Achten Sie auf einen liebevollen und ruhigen Übergang. Nach dem Abendessen gibt es liebevoll Körperpflege, Buch schauen, ruhig Spielen, ein Lied kuscheln und dann lullen Sie Ihr Kind ein. - Vielleicht hilft ein größeres Bett (mit Absturzsicherung) Ihnen und Ihrem Kind, wo Sie ein liebevolles "Bettkantenritual" gestalten können, dann ruhig auf der Bettkante sitzen bleiben, bis es zur Ruhe kommt. Wenn Ihr Kind in der Nacht motorisch aktiv ist, hat es dort aber mehr Platz als im Gitterbett. Viele Kinder in diesem Alter schlafen lieber in einem größeren Bett. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.