Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Tagsüber nach 30 Minuten wach aber nicht erholt

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Tagsüber nach 30 Minuten wach aber nicht erholt

moonchild_

Beitrag melden

Guten Tag Frau Hoehl, mein Sohn ist fast 6 Monate alt. Seit Anfang Oktober (da war er 3,5 Monate alt) schläft er tagsüber selten länger als 30 Minuten am Stück. Wenn er wach wird, merkt man ihm oft an, dass er nicht ausgeruht und erholt ist. Er ist dann auch schnell wieder müde. Ich weiß, dass Babys in diesem Alter nach ca. 30 Minuten Schlaf ihre Umgebung auf Veränderungen überprüfen. Er wacht jedoch auch dann nach 30 Minuten auf, wenn sich (zumindest für mich ersichtlich) nichts verändert hat (im Kinderwagen, in der Trage, auf dem Arm, im Auto). Aktuell übe ich mit ihm, dass wir uns zum Schlafen zusammen hinlegen (ohne Stillen und Tragen). Aber auch wenn er im Bett einschläft wird er nach 30 Minuten wach. Ich befürchte, dass er dauerhaft übermüdet ist und das tut mir so leid für ihn. Selbst wenn er es mal schafft 1-1,5 Stunden zu schlafen wirkt er danach nicht wirklich erholt. Er schläft am Tag vier bis fünf von diesen kurzen Schläfchen. An "schlechten" Tagen schafft er nur drei. Nachts schläft er von ca 19.00 bis 7.00 Uhr. Er wird im Durchschnitt etwa alle zwei Stunden wach. Manchmal mehr, manchmal weniger. Ich hatte gedacht und gehofft, dass es sich mit der Zeit wieder bessert, aber es geht nun schon seit 9 Wochen so. Meine Fragen sind: Kann ich ihm irgendwie helfen länger als 30 Minuten zu schlafen, sodass er mal wieder richtig gut ausgeruht ist? Wenn ja, wie? Oder ist es eine Phase durch die wir durch müssen und es gibt sich von selbst? Ich merke ihm an, dass ihm die kurzen Schläfchen nicht ausreichen... Vielen Dank im Voraus und viele Grüße


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo Moonchild, das Verhalten ist für das Alter noch nicht ungewöhnlich. Sie können aber versuchen,  die Schlafphasen am Tage zu verbinden und damit zu verlängern, indem Sie beim Erwachen am Tage die Hände auflegen und das Kind sanft auf der Unterlage wiegen, bis es evtl. in die nächste Schlafphase gleitet. Vor allem, wenn das Kind beim Erwachen noch unruhig oder knatschig ist, hätte es gern noch ein wenig länger geschlafen. Viele Kinder werden auch nach der ersten Schlafphase von eigenen (Moro-) Reflexen geweckt. Sie können versuchen Ihr Kind seitlich durch fest eingerollte Baumwollhandtücher zu begrenzen. Diese legen Sie neben die Schultern, so dass die Arme nicht auseinander fallen, der Kopf sollte in jedem Fall frei bleiben. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.