Tati27
Hallo, Meine Maus (7M.) kämpft sehr stark bei den Tagesschläfchen. Nach der Morgenflasche (ca. 9 Uhr), nach dem Mittagessen (ca. 13 Uhr) und nachmittags ca 16:00 Uhr ist sie total müde, will aber nicht schlafen . 9 Uhr - ca. 30 Min Schlaf 13 Uhr - ca. 60 Min. Schlaf 16 Uhr - zwischen 15-30 Min. Schlaf Ich habe versucht sie auf dem Arm in den Schlaf zu wiegen, zu schaukeln etc. Hier weint sie wenn jch mich schon auf ihren Stuhl im Zimmer setze und tritt um sich. Auch im stehen ist es eher ein Kampf… aber ich möchte nicht, dass sie so schreit und sich unwohl fühlt, wenn sie in den Schlaf findet. Es macht mich wirklich traurig. Dann habe ich versucht sie in ihr Bett zu legen mit weißem Rauschen und mich neben sie gestellt und gestreichelt, ihre Hand gehalten bis sie eingeschlafen ist - das klappt eigentlich sehr selten, weil sie im Bett immer wild wird und sich dreht und alles mögliche veranstaltet. Der Raum wurde mal abgedunkelt, mal nicht. Einmal am Tag schaffe ich es, dass sie in unseren Elternbett mitten drin schläft, aber da Trau ich mich nicht aus dem Raum zu gehen. Dies geht aber auch nur mit weißem Rauschen im Hintergrund. Ich bin ziemlich verzweifelt. Als sie kleiner war konnte Man sie gar nicht ablegen zum schlafen. Seit 7 Monaten bekomme ich so täglich nichts mehr hin, weil ich alle 3 Schläfchen dabei bin. Ich würde mich so freuen wenn sie zur Ruhe kommen würde und ohne Geschrei schläft … Haben sie vielleicht einen Tipp… Würde ihr so gerne helfen. Lg tati
Liebe Tati, Ich würde Ihnen empfehlen am ersten Tagschlaf, nach ca. 21/4 Wachstunden eine Einschlafroutine zu etablieren. Vorbedingung ist ein sattes und ruhiges Kind. Sie gehen ins Schlafzimmer, dunkeln schrittweise ab und sind selber: leise langsam und langweilig. Sie halten ihre Tochter in der Senkrechten wie zum Bäuerchen und lassen Sie noch ein wenig schauen und sich an die Situation gewöhnen. Versuchen Sie es nicht in der Waagerechten, in diesem Alter schreien dabei 99 % aller Kinder. Sie gehen ein wenig umher, singen, klopfen den Popo und versuchen ein Wohlgefühl zu verbreiten. Sollte sie sich bereits an dieser Stelle wehren und verweigern, macht es keinen Sinn bei dieser Strategie zu bleiben, sondern Sie wechseln die Position, Sie lenken Sie ab und gehen zB noch mal ins Helle. Dann versuchen Sie es nocheinmal. Es geht nur im Guten und sie kommt nur über das Wohlgefühl und die Entspannung gut zum Schlafen. Sie braucht meiner Meinung nach etwas Bewegung, Halt und Ruhe und vor allem sollten Sie diesem Prozess Zeit geben. Es ist nicht einfach sich im Beruhigungskontext zu erreichen, aber das ist die momentane Entwicklungsaufgabe. Wenn sie ruhig wird, Ihnen zuhört, ihr Köpfchen auf Ihrem Schlüsselbein ablegt und entspannt, kann sie langsam in die Waagerechte rutschen und im weiteren Verlauf auch abgelegt werden. Vorzugsweise in die Seitenlage mit einer stützenden Rolle im Rücken. Wenn sie diese Einschlafroutine positiv verknüpft, geht es jeden Tag ein wenig schneller, Sie baut eine positive Schlaferwartungshaltung auf und hilft im weiteren Verlauf schon ein wenig mit. Diesen Prozess nenne ich "runterkuscheln" und Sie werden sehen, dass ein runtergekuscheltes Kind leicht einschläft. Sie könnten den Mittagsschlaf auch im Kinderwagen und den Nachmittagsschlaf in der Trage realisieren, um erst einmal den Streß zu reduzieren. mit 8 Monaten können Sie auf 2 Tagschläfchen umstellen. Einen am Vormittag und einen am Nachmittag. Viel Erfolg beim Runterkuscheln! Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Säugling dreht sich auf die Seite
- Wissen nicht mehr weiter
- Einschlagschwierigkeiten 20 Monate
- Kleinkind 18 schläft extremst schwierig ein
- Aufwachzeit, Umstellung Schläfchen
- 16 Monate, Tagesmutter Schlaf
- Säugling 11 Wochen / kein Schnuller
- Baby 9 Monate verweigert 2ten Tagschlaf