Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Tagesschlaf im Bett nur 30 Minuten

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Tagesschlaf im Bett nur 30 Minuten

EMCG

Beitrag melden

Guten Tag Frau Hoehl, meine Tochter wird nächste Woche vier Monate alt. Sie ist zwei Wochen zu früh zur Welt gekommen und sehr nähebedürftig - was jedoch gar kein Problem für uns ist.  Aktuell bringe ich ihr bei, tagsüber mindestens einmal im Familienbett zu schlafen. Das Einschlafen ist kein Problem. Ich gebe ihr einen Schnuller, wiege sie bis sie müde wird und lege sie noch wach hin. Nach paar weiteren Minuten schläft sie ein. Nachdem sie 30 Minuten geschlafen hat, spuckt sie den Schnuller aus und ist wach. Auch wenn ich ihr direkt wieder den Schnuller gebe, schläft sie nicht nochmal ein. Sie ist aber offensichtlich noch müde. Wenn sie in meinem Arm oder im Tuch schläft, passiert dies nie. Haben Sie einen Tipp wie ich den Schlaf im Bett verlängern kann? Danke und viele Grüße!


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Guten Tag, nicht nur die Frühgeborenen sondern auch ihre Eltern haben häufig einen Kuschelnachholbedarf. Wenn Sie dieses genießen können, dann haben Sie dabei kein schlechtes Gewissen, aber irgendwann will  man als Mama auch mal die Hände frei haben. Alle Babys, vor allem aber lange schlanke mit ausgeprägten Hinterköpfchen und vor allem Frühgeborene haben häufig starke Moro-Reflexe mit denen sie sich ständig wieder selbst wecken. Pucken der Oberarme (nur durchführen bis das Kind sich dreht) oder das seitliche Begrenzen mit fest gerollten Handtüchern kann helfen, dass das Kind sich selbst besser spüren kann und weniger Moro-Reflexe bekommt (Genau das machen Sie im Arm oder mit dem Tuch auch - Sie begrenzen Ihr Kind, damit es sich besser spüren kann). Versuchen Sie das Ablegen bei mindestens einer Tagschlafphase, damit Sie nciht das Gefühl bekommen 24/7 an das Kind gefesselt zu sein und Ihr Kuschelnachholbedarf in Frust oder Unruhe umschlägt. Massagen im Wachzustand können das Körpergefühl verbessern und die Entspannung Ihres Kindes fördern. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.