Mamitobe2024
Hallo, mein Kleiner wird bald 7 Monat. Seit ein paar Wochen haben wir das Phänomen, das er JEDE Nacht exakt zur selben Uhrzeit wach wird. Das ist so zwischen 2 und 3 Uhr morgens. Meist fängt es damit an das er aufweint, dann merkt dass sein Schnuller weg ist und wenn man dann zu ihm hingeht (schläft im eigenen Bett, ca 2 Meter von unserem Bett entfernt) und seinen Schnuller, den er ja irgwo hinwirft wieder gibt, kann sein dass er wieder weiterschläft oder dass er, sowie heute überdreht - er rudert dann mit Händen und Beinen und juchzt und lacht und dann fängt er wieder zu quengeln an gähnt ununterbrochen und reibt sich die Augen, nur einschlafen kann er nicht. Das geht dann so lange bis ich ihn ein Fläschchen mache und wickle, dann kuschelt er bei mir noch und schläft schließlich ein. Er braucht lange schon keine Nachtflasche mehr. Es ist nun auch so, dass er unter Tags super schnell einschläft usw. Aber abends passiert auch genau das, dass er nicht einschläft obwohl er saumüde ist. Tagesablauf: ca. 7:30 Uhr wach/ 1. Flasche, danach wieder müde, schläft meist innerhalb von 30min wieder ein - steht dann um 9:30 Uhr meist auf - bekommt um ca. 11:00/11:15 Uhr sein Essen und reibt sich meist wieder die Augen - wird zum Mittagsschlaf gelegt und schläft 1,5h, NM ist er dann meist 2,5/3 h wach und schläft dann meist um 16:00 Uhr nochmal für 40min. Um 19:00 Uhr wird er dann müde und geht schlafen. Funktioniert aber meist nicht mehr so gut. Früher hat er 12h durchgeschlafen. Wo liegt der Fehler? Er zahnt zur Zeit, aber das kann sich doch nicht über Wochen strecken.
Hallo, Es besteht kein Fehler, sondern es ist ein normaler Prozess das selbstständige Wiedereinschlafen von den Eltern zu erlernen. Ihr beschriebener Tagesablauf ist altersgemäß. Wichtig für das Schlafverständnis in diesem Alter ist, dass alle Kinder die Selbstregulation erst erlernen müssen. Das regelmäßige Erwachen in der Nacht ist ein normales Phänomen, mit dem alle lernen müssen umzugehen. Für die Eltern heißt das ihre Co-Regulation an das Alter anzupassen. Z.B. nicht wieder Milchflaschen nachts einführen, wenn diese schon lange nicht mehr gebraucht wurden. Aktuell braucht er ja die Flasche aus Weiterschlaferfordernissen und wahrscheinlich nicht aus Hungergründen. Bleibt das so allerdings länger bestehen, baut er die nächtlichen Kalorien natürlich in sein Kalorienkontingent ein und verspürt dann tatsächlich nachts Hunger. Grundsätzlich ist eine Flasche pro Nacht in diesem Alter natürlich kein Problem, allerdings in schreiben Sie hier, dass lange Zeit keine Flasche nötig war. Empfehlungen: 1. Um das Weiterschlafen zu lehren würde ich das Kinderbett näher ans Elternbett rutschen, damit Sie schnell, beruhigend wirken können. Es ist die soziale Rückversicherung, welche nachts im Verwirrtheitszustand nötig ist und nicht unbedingt die tatsächliche Hilfe. 2. Es braucht mehrere Schnuller im Bett mit der gleichzeitigen Erkenntnis, dass das Kind lernen kann sich selber zu helfen. Also den Schnuller in die Hand geben und nicht sofort abstöpseln. Auch tagsüber braucht es Übung mit dem "Schnuller selber nehmen" und 3. das emotionale Aufladen eines Kuscheltuch/tiers in Tröste- und Entspannungssituationen um Eigenregulation künftig zu erleichtern 4. Die Mahlzeiten tagsüber sollten wirklich sättigend sein und mit hoher Kaloriendichte 5. Die Abendflasche sollte es nicht im Bett geben, sondern zB auf der Wickelablage. 6. Einschlafroutine etablieren. Das Einschlafen (zumindest 1x/d zB am ersten Tagschlaf) sollte mit Einschlafroutine im Bett (zunehmend selbstständiger) erfolgen und nicht durch die "Abkürzung" des leichten Weges mit beruhigendem Trinken/ Tragen/Bewegen/etc. 7. Geduld haben, denn etwas Neues zu lernen dauert und ist mühsam. Alles Gute dabei Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Mamitobe2024
Vielen Dank für Ihre Antwort Ja seit Wochen läuft dieses Chema nun ab und ich bin wirklich ratlos, da davor die Nächte ein Traum waren, da er einfach 12h durchgeschlafen hat. Unter Tags funktioniert es auch einwandfrei mit gleich einschlafen in seinem Bett, nur Abends sträubt er sich plötzlich und wird IMMER um 2/3 Uhr wach und schafft es nicht wieder einzuschlafen. Da die Windel seeehhhr voll ist, wickle ich ihn und mach ihn dann seine Flasche, da er es sonst nicht mehr schafft einzuschlafen. Kaum hat er die schläft er danach auf mir ein und ich kann ihn wieder ins Bett legen. Er kann sich sein Schnuller eigentlich selbst in den Mund geben, da er aber gerade zahnt beißt er oft lieber auf der harten Seite rum. Auch hat er ein Kuscheltier welches er mit Schlafen verbindet. Aber zur Zeit hilft nur die Flasche und Kuscheln mit Mama. Und ich frage mich ob das nun unser Standart sein wird oder ob ich auch mal wieder schlafen darf.