Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Seit Wochen keine ruhige Nacht mehr

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Seit Wochen keine ruhige Nacht mehr

Mariah91

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter (17 Monate) hat seit vielen Wochen ein Problem mit dem Schlafen. Es gibt zwei Varianten entweder sie wacht bis zu 9x in der Nacht auf oder sie wacht auf und kann für 3 Stunden nicht mehr einschlafen. Beide Varianten fangen aber immer erst nach 24 Uhr an. Ich habe schon alles versucht weniger Mittagsschlaf, später ins Bett, bei mir im Bett, stillen, streicheln, ignorieren und hoffen dass sie selber in den Schlaf findet. Aber es bleibt wie es ist und die Kleine wacht jeden Tag müde auf. Es ist auch nicht so dass sie wenn sie wach ist spielt sondern sie kann tatsächlich nicht mehr einschlafen. Was kann ich tun? Liebe Grüße


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, jetzt hatte ich gerade schon die Antwort getippt, aber der Computer hat sie beim Absenden "gefressen". Gutes Schlafen in der Nacht beginnt am Tage: Strukturieren Sie den Tag so, dass Ihr Kind morgens ausreichend Luft, Licht und Bewegung bekommt. Der Mittagsschlaf sollte den Tag "mittig" teilen, d.h. die Wachphase am Vormittag und am Nachmittag sollten beide ungefähr gleich lang, ca 4-5 Stunden sein. Üben Sie beim Mittagsschlaf die Schlafphasen zu verbinden, so dass Ihr Kind mindestens 1,5 Stunden am Stück schläft. Üben Sie außerdem am Tage, falls noch nicht geschehen, die Schlafunterstützung Ihrerseits so zu reduzieren, dass Sie das Gefühl von Sicherheit schaffen, das Kind aber allein, ohne viel Hilfen (Einschlafstillen, Bewegung, o.ä.) einschläft. Ca 1,5 Stunden vor dem Einschlafen am Abend gehen Sie in ein ruhiges, langweiliges Vorschlafprogramm über: keine Tobephasen mehr, kein kognitiver  Imput. Erlaubt sich Kuscheln, ein entspanntes Abendessen, liebevolle Körperpflege oder Massagen. Danach machen Sie ein Abendritual um den Tag zu verabschieden und bleiben beim Einschlafen präsent, aber langweilig, verabschieden sich nach dem Einschlafen mit einem sanften Druck auf den kleinen Kinderkörper. Diesen wiederholen Sie beim nächtlichen Wiedererwachen. Sprechen Sie langsam und monoton, dass es weiterschlafen soll und bleiben Sie so passiv und langweilig wie es geht, evtl. legen Sie Ihr Kind noch einmal in eine andere Schlafposition. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.