Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schwierigkeiten beim Kinder alleine ins Bett bringen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schwierigkeiten beim Kinder alleine ins Bett bringen

NN18

Beitrag melden

Hallo Zusammen,  ich brauche einen Rat ;)  ich habe Zwei Söhne (3 1/2 und 15monate)  Gerade habe ich massive Probleme beide Kinder abends ins Bett zu bringen.  Der kleine war bis vor einem Monat super easy ist auf meinem Arm in Sekunden eingeschlafen. Und konnte mich dann problemlos meinem großen widmen.    Nun ist es so das der kleine sobald es ans schlafen geht, sich massiv streubt. Er ist beim Essen schon müde (gegen 17-17:30) aber wenn wir ins Schlafzimmer gehen (gegen 18uhr) ist es so als hätte er einen Kaffee getrunken. wie lesen dann noch Bücher und singen, aber er macht dann nur Quatsch will vom Bett runter wieder hoch schmeißt sich hin will spielen. Ich brauche manchmal fast 2h um ihn ins Bett zu bekommen.  das größte Problem dabei ist mein großer.  ich kann ihn nicht mit einbeziehen da die beiden sich sonst die ganze Zeit aufstacheln - der kleine lässt den großen nicht zur Ruhe kommen. Also muss ich den großen was anschauen lassen bis ich mit dem kleinen fertig bin.  ich hab schon alles versucht, gemeinsam den Abend zu beenden mit Bücher, singen gemeinsam hinlegen aber es klappt einfach nicht. (der kleine macht seinen "Mittagschlaf" von10/11-12  mein großer geht in kindi und sollte dementsprechend auch nicht zu spät ins Bett kommen.auch ihn vor dem kleinen ins Bett bringen geht nicht. Da der große mich zum einschlafen bei sich brauch und wie gesagt den kleinen kann ich ja nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung rum rennen lassen.  ich kann den großen nicht so lange einfach sitzen lassen und ihn alleine was anschauen lassen- mein mama Herz blutet!


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo, Kinder in diesem Alter profitieren sehr von einer klaren Abendroutine und einer deutlichen Führung, insbesondere wenn ein Elternteil beide Kinder ins Bett bringen soll. Ich würde beide Kinder in ein einem Zimmer ins Bett bringen. Das schaffen Sie durch eine sinnvolle Abendroutine und vorallem durch die Herzenszeit: 1. Essenszeit: frühes Abendessen 2 Std vor dem Schlaf 2. Spielzeit:  ruhig aktiv- ist noch weit weg vom Schlafen 3. Badezimmerzeit: ab jetzt ruhig, keiner läuft mehr aus dem Bad raus. 4. Bilderbuchzeit: jeder bekommt 1 Buch, der Kleine kann noch Flasche trinken während des Bruderbuches. Großer darf weiter mit Leselicht Buch schauen 5. Herzenszeit: Im Dunkeln: Der Kleine ist auf dem Arm und bekommt Herzenszeit: singen, tragen, wiegen, schmusen streicheln. Er wird schlafbereit, dann kommt er in sein Kinderbett mit seinem Schlaffreund (Kuscheltier) Dann ist der Große dran: Sie liegen gemeinsam im Bett mit Kuschel, gehen nochmal den Tag durch, besprechen  "was war das Schönste heute?" Bleiben in dem schönen Gefühl (über blöde Dinge reden wir morgen - niemals am Abend!)  Es gibt das Lob des Tages: Sie finden etwas, was gut lief und was er gut gemacht hat. Sie sagen Ihm wie lieb sie ihn haben, dass ein schöner Tag war und morgen auch wieder ein schöner Tag ist, dann Verabschiedung und auf Matraze im Kinderzimmer "Fake-Schlaf" praktizieren. Den Protest aus dem kleinen/großem Bett etwas verstehen, aushalten, ablenken, auf Kuscheltier verweisen und wegschlafen. Viel Erfolg, herzliche Grüße Daniela Dotzauer .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.