Frage: Schlafprobleme

Lisamarie_1999

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau M. Hoehl, ich wende mich an Sie, weil ich große Probleme mit dem Schlaf meines 6 Monate alten Sohnes habe. Seit seiner Geburt schläft er ausschließlich auf den Armen – sei es bei meiner Mutter, meinen Geschwistern oder mir. In unserer Familie führen wir ein Restaurant und arbeiten täglich gemeinsam, sodass mein Sohn immer von jemandem gehalten wurde. Sobald wir versuchen, ihn ins Bett zu legen, wacht er sofort wieder auf. Auch jetzt, mit 6 Monaten, schläft er nur noch auf meinen Beinen. Seine Schlafphasen sind extrem kurz – meist nur 20 Minuten – danach ist er etwa drei Stunden wach, bevor er erneut für 20 Minuten schläft. Dieses Muster setzt sich auch nachts fort, weshalb ich seit Wochen kaum Schlaf bekomme und wenig Zeit für mich habe. Mein Mann arbeitet täglich bis 21 Uhr, sodass ich mit der Situation weitgehend allein bin. Ich bin verzweifelt und suche dringend nach einem Weg, meinem Baby beizubringen, normal in seinem Bett zu schlafen – sowohl beim Mittagsschlaf als auch nachts. Ich wäre für Ihre Unterstützung und Tipps sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo Lisamarie, Sie halten die Situation bei dem ganzen Stress rundherum ja schon recht lang durch, aber irgendwann wird Ihr Kind zu schwer oder die Belastung zu groß, trotz hilfreicher Hände am Tage. Daher würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie in einer ruhigen Ecke Ihres Restaurants ein Tagbettchen, o.ä. aufbauen. Hierein versuchen Sie Ihr Kind nach dem Einschlafen, wenn  die Atmung ruhig und gleichmäßig geht und die Arme und Beinchen schwer werden wie folgt abzulegen: Lassen Sie das Kind zuerst mit dem  Beinchen die Unterlage berühren, setzten es dann auf die Unterlage und rollen es über den Arm in seine Schlafposition. Bleiben Sie mit den Händen zunächst in Kontakt, ohne Ihr Kind dabei anzublicken und wiegen es sanft 2-3x auf der Untelage. Dann bleiben Sie so lang in Kontakt, bis die Atmung wieder ruhig ist. Nach 20 Minuten erfolgt ein Schafphasenwechsel, wobei Ihr Kind leicht wach wird. Dann sollten Sie bereits am Bettchen stehen, wieder die Hände auflgen, wie beim Schlafen-legen und ohne Blickkontakt durch leichtes Wiegen ihr Kind in die nächste Schlafphase gleiten lassen, dann wird es schätzungsweise noch einmal 20-30 Minuten geschlafen haben und vor allem (was ihm bislang fehlt) auch eine Tiefschlafphase durchlaufen haben. Wenn er dann wieder wach wird, schauen Sie ob er hellwach und spielbereit ist, oder noch eine weitere Schlafphase anhängen möchte. Dann verfahren Sie wie oben beschrieben. Üben Sie zunächt bei der ersten Tagschlafphase (PS: eigentlich reicht es in diesem Alter, wenn Ihr Kind auch nur 2 Stunden wach ist). Wenn es beim ersten Tagschlaf funktioniert, weiten Sie es auf weitere Tagschlafphasen aus. Wenn in Ihrem Restaurant viel Betrieb ist, ist das Schlafen in einer Tragehilfe (ggf. auf den Rücken geschnallt) vielleicht einfacher, aber mindestens 1-2x im Bettchen wäre schon gut. Wenn das Ablegen am Tage immer besser klappt, legen Sie ihn am Abend in sein Nachtbett mit ähnlichen Ritualen als am Tage. Falls Sie es sich mit der schriftlichen Beschreibung schlecht vorstellen können, können Sie auch ein 1-1-zoom-Meeting zur Anleitung bei mir buchen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.