Frage: Schlafprobleme

Hallo,    mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und schläft immer noch schlecht. Es war zwischenzeitlich noch nie gut. Egal wann, wie lange er mittags schläft, auch wenn er mittags garnicht schläft es wird Abends nie vor 21 Uhr. Auch wenn wir versucht haben ihn um 18:30 oder 19 Uhr schon hinzulegen. Dann dauert es 1-2 Stunde, dann wird er wieder wach und so zieht es sich bis 6 Uhr morgens bis er dann garnicht mehr schläft. Er lässt sich nur von der Brust beruhigen. Und eigentlich wollte ich langsam abstillen, aber es ist so schwer, in davon Nachts los zu bekommen. Mittags schläft er nur wenn ich liegen bleiben und da wacht er auch oft nach einer halben Stunde wieder auf. Tagsüber ist er dann die meiste Zeit schlecht gelaunt. Wir halten uns sehr an abendlichen Ritualen und Struktur generell im Alltag. Ich kann einfach nicht mehr 😢    Lg Zeug 

von Jessicazeug am 13.05.2024, 09:09



Antwort auf: Schlafprobleme

Liebe Jessica, ich denke, auch der Kleine wäre froh, wenn er die Erfahrung machen könnte, wie schön ein Tag sein kann, wenn man entspannt und ausgeschlafen ist. Vielleicht sollten Sie eine persönliche Beratung von uns in Anspruch nehmen, damit man einzelne Punkte genauer beleuchten kann. Fakt ist, dass Kinder, die so stark elterngesteuert einschlafen, eine weniger gute Schlafqualität haben. Auch ist eine so intensive Einschlafbegleitung, wie Sie es noch praktizieren, wenig entwicklungsfördernd. Ich denke, Sie sollten auf Ihren Körper hören und langsam abstillen. Der Kleine wird damit klar kommen und er ist in einem Alter, in dem man lernen sollte, dass es im Leben auch mal Krisen gibt. Und dass es nette Menschen gibt, die einem da beistehen... Zunächst würde ich allerdings am Abend noch etwas langweiliger werden und auch am Tage das Meistern und Aushalten von "Mini-Krisen" mit ihm üben. Gehen Sie empathisch auf den Kleinen ein, aber geben Sie dem, was für ihn gut scheint, nicht nach. Es ist nicht förderlich, wenn man so sehr lernt, dass man etwas in den Mund gesteckt bekommt, wenn man seine Gefühle und Bedürfnisse nicht einordnen kann. Das ist für später eine ungünstige Konditionierung. Ich würde mittags mit ihm üben, dass er auch alleine liegen kann, z.B. in dem Sie sich zu ihm setzen, sich aber mit dem Wäschekorb oder ähnlichem beschäftigen. Bleiben Sie konsequent aber liebevoll. Auch können Sie ihn vor dem schlafen etwas massieren. Viele Kinder können auch deshalb nicht gut schlafen, weil sie von uns überfordert werden und wir ihre intellektuellen Fähigkeiten überschätzen. Für eine persönliche Beratung stehe ich gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße und viele entspannende Momente mit dem Kleinen, Margit Holtschlag      

von M. Holtschlag am 13.05.2024