Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlaf bei 20 Monate altes Kind

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlaf bei 20 Monate altes Kind

Chiara85

Beitrag melden

Hallo liebes Team !!!  ich würde gern mal wieder ihre Erfahrung einholen ! Uns zwar Hate mal vor einiger Zeit schon mal geschrieben, über fad Thema an das eigene Zimmer und alleine schlafen geschrieben ! Nun ist es so die kleine 20 Monate schläft Mittlerweile alleine in ihrem Bettchen ein dauert zwar bis die einschläft und fertig ist mit Quatsch machen aber es klappt soweit ganz gut , war aber eine Sache noch nicht so in den Griff haben , ist das ich eine Matratze vor ihrem Bett liegen hab und dort liege bis sie einschläft und dann geh ich raus aus dem Zimmer u f geh meine anderen Tätigkeiten nach aber sobald sie kleine aufwacht und mich nicht sieht fängt sie an zu weinen!!! Und dann nächtige ich mit ihr auf der Matratze!!!! Haben Sie mir ein Rat wie wir es schaffen das sie auch alleine wieder einschläft ohne das wir immer anwesend sein müssen ?!    einen Kuscheltier haben wir auch eingeführt dies akzeptiert sie jedoch nicht immer und schmeißt ihn weg !!!   Und hätte da noch ne frage sie geht so gegen 19.30 ins Bett braucht allerdings 1 std bis die einschläft, wacht dann so gegen 22-23 Uhr das erste mal auf dann mal um 2 Uhr dann wieder so gegen 5-6 und im 8 Uhr ist die dann komplett wach!!! Ist das üblich in dem Alter !??? 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo, Ja wenn Kinder noch nicht gelernt haben 1. selbstständig einzuschlafen und 2.die Schlafphasen noch nicht verbinden können, lassen sie sich von Ihren Eltern helfen. Sie schmeißen das Kuscheltier weg, denn der interaktive, passgenaue  Ein- und Weiterschlafsevice von den Eltern wird bevorzugt. Empfehlungen: 1. Kuscheltier tagsüber außerhalb des Bettes in Tröste-,Beruhigungs und Entspannungssituationen mehr mit Bedeutung auflagen. 2. Schlafhinführende Abendroutine und möglichst kurz vor dem Schlafen keinen Quatsch mehr machen sondern Herzenszeit.(lieb reden,singen,kuscheln bitte vorher Stimmungschek!) Da braucht es mehr Führung, längeres Bilderbuch gucken davor und ausführliche Herzenszeit im Dunkeln mit singen und wiegen... 3. Beim Einschlafen sollten sich die Eltern aus der Situation nehmen mit Wegschlafen, Wegdrehen, Wegrücken, Weggehen. Wenn niemand mehr zur Regulation zur Verfügung steht (weil schlafend), lohnt es sich nicht wach zu bleiben. Grundsätzlich ist es notwendig ihr das selbstständige Einschlafen schrittweise beizubringen, denn sonst vermisst sie Sie in der Nacht beim nächtlichen Erwachen und schreit Sie wieder herbei. Alles Gute dabei Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.