Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Richtigen Einschlafzeitpunkt erkennen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Richtigen Einschlafzeitpunkt erkennen

Kiwikka

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 17 Monate alt und schläft m.E. zu wenig. Ich befürchte, dass ich abends den richtigen Zeitpunkt verpasse und sie deswegen wieder aufdreht. Ihr Schlaf sieht wie folgt aus: morgens wecke ich sie spätestens um 7.15 Uhr, damit ich sie stressfrei zur Tagesmutter bringen kann. Ob ich sie wecken muss oder sie von selbst wach wird (dann manchmal auch um 6.45 Uhr) hängt davon ab, wann sie abends einschläft. Bei der Tagesmutter macht sie 2 Stunden Mittagsschlaf, bis ca. 14 Uhr. Gegen 16.30/17 Uhr bekommt sie Hunger und isst eine recht große Zwischenmahlzeit. Zwischen 17 und 18 Uhr wird sie müde, sie sucht sich ruhige Aktivitäten und wenn ich zB längere Strecken mit dem Rad fahre, schläft sie im Anhänger ein (ich versuche das zu vermeiden). Gegen 18.30/19 Uhr isst sie noch ein kleines Abendessen. Danach ist sie wieder topfit, später dann aufgedreht. Sie schläft zwischen 21 und 22 Uhr ein. Wir haben eine festes Ritual und meist klappt das Einschlafen innerhalb von 30 Minuten (phasenweise braucht sie wesentlich länger, aber das geht dann vorbei). Am Wochenende holt sie Schlaf "nach". Sie bricht entweder früh ein und schläft plötzlich schon um 19 Uhr und/oder schläft bis 8:30 aus. Da sie Nachmittags einbricht und am Wochenende deutlich länger schläft als sonst (allerdings macht sie daheim einen kürzeren Mittagsschlaf von nur 1-1.30 Stunden) denke ich, dass sie eigentlich mehr Schlaf bräuchte. Und ich würde mich natürlich über freie Abende freuen :-) Was kann ich tun, um ihr den Schlaf zu ermöglichen, den sie braucht?    


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, tatsächlich ist der Powernap im Fahrradanhänger eher kontraproduktiv. Die optimale  Nachmittagswachphase vor dem Nachtschlaf beträgt  etwa 4,5 bis 5 Stunden, so dass sie nach dem Aufwachen 14:00 Uhr gegen 19°° Uhr bereits zur Nachruhe kommen sollte. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.