Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Plötzlich wieder unruhige schlechte Nächte

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Plötzlich wieder unruhige schlechte Nächte

einfachich82

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer! Wieder einmal muss ich Ihnen eine Frage stellen: Meine Tochter beendet morgen ihre 18 Lebenswoche und unsere Tage und Nächte haben sich mit Schlafen etc. gut eingespielt. Unsere Tochter habe ich immer zwischen 19:00 und 20.00 Uhr in ihr Bett zum Einschlafen gebracht, dann hat sie um ca. 0 Uhr noch ein Fläschchen bekommen und bis ca. 6 oder sogar halb 7 durchgeschlafen. Seit einigen Nächten lege ich sie genauso nieder, jedoch wird sie bereits nach 1,5 oder 2 Stunden total unruhig, dreht aufgeregt den Kopf hin und her und schlägt auch mit den Beinen umsich. Dann muss ich sie wieder beruhigen, da sie ansonsten richtig wach wird. Schaffe ich es nicht im Bett mit dem Beruhigen, dann nehme ich sie aus dem Bett im finsteren Zimmer und wiege sie in meinem Arm, bis sie wieder einschläft. Jedoch hält das Beruhigen nicht lange an und nach spätestens 30 Minuten beginnt das Spiel von vorne. Heute Nacht ging es durchgehend und ich habe vielleicht mit meiner Tochter 3 Stunden geschlafen, 2 davon im Stillstuhl. Über den Tag verteilt bekommt sie gut Schlaf und ich achte auch auf maximale Wachzeiten etc. und vorher hat es ja auch schon total gut funktioniert! Was kann das sein und was soll ich tun?


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, ja das ist entwicklöungsbedingt. Die meisten Kinder schlafen mit 3 Monaten sehr gut und werden nur hungergesteuert wach. Dann zwischen 4.und 5. Monate werden die Nächte unruhiger, weil das Gehirn sich weiterentwickelt und es beginnt das regelmäßige Erwachen im Schlafphasenwechsel.  Das Beste was Sie machen können ist, jetzt nicht das Weiterschlafen mit Nahrung zu erreichen zumindest nicht bei jedem Erwachen. ich würde bei einer Flasche nachts bleiben, das das ja vorher auch gut geklappt hat. Natürlich sollten Sie darauf achten dass auch tagsüber wirklich Kalorien rum kommen. Und beim nächtliche Erwachen?: "Weiterschlafsprache" Quasi das Aufwachen als Versehen betrachten und schnellst möglichst die Schlafatmosphäre aufrecht erhalten. mit "gestuftem Beruhigen": "schschsch", singen, schuckeln, Popo klopfen, "bitte wenden", also von einer Seite auf die andere drehen, oder umlagern. Das ist mein bester hack (muss allerdings zum richtigen, frühen Zeitpunkt erfolgen).  Ein Bett auf Rollen könnte auch hin und her gerollert werden, damit spart man sich die schwierige Situation des erneuten Ablegens. Also erst im Bett versuchen, allerdings nicht zu lange, wenn es nicht geht, dann natürlich rausnehmen und beruhigen. Gut wäre es, wenn das Baby das "Runterkuscheln" und Einschlafen auf dem Arm schon kennt und damit Übung hat. Eine weitere Variante wäre es, das Baby mit ins Bett zu nehmen allerdings sicher gelagert. Dann liegt es direkt neben Mama und kann sehr schnell beruhigt werden. Das nächtliche Tragen möglichst jetzt nicht angewöhnen, das kann genau so eine Einschlafassoziation werden, wie das Einschlaftrinken. Um dem vorzubeugen empfehle ich das "gestufte Beruhigen" und nicht sofort die Maximalvariante anzuwenden. Die folgenden Monate sind in der Regel nachts anstrengend, aber es lohnt sich reflektiert mit der nächtlichen Unruhe umzugehen. Alles Gute dabei Daniela Dotzauer


einfachich82

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer! Wieder einmal vielen lieben Dank für Ihre umfangreiche Antwort und Ihre Mühe! Allein zu wissen, das dieses Verhalten normal ist, beruhigt mich und ich sehe es schon lockerer.


einfachich82

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer! Ich habe noch eine Frage an Sie, die mich auch schon länger beschäftigt- wie soll man vorgehen, wenn die Kleine z.B. während des Autofahrens auch in der Wachzeit einschläft? Nicht lange, oft nur 10 - 15 Minuten, vielleicht max. 30 Minuten, aber wie soll ich dann die Wachzeit berücksichtigen, oder ignoriere ich diese kurzen Schläfchen und gehe vom letzten längeren Schlaf aus? Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.