Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Nickerchen Umstellung

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Nickerchen Umstellung

mama0312

Beitrag melden

Hallo! Unsere Kleine wird in 8 Tagen 9 Monate alt und wiegt aktuell 10,3 kg. Vor einigen Wochen habe ich von 3 auf 2 Tagschläfchen umgestellt. Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob es der richtige Schritt war. Ein Bekannter hatte mir das geraten, da sie bessere Erfahrungen damit gemacht haben, die gleichaltrige Tochter früher ins Bett zu bringen. Ich bringe unseren Tagesablauf/Rhythmus irgendwie nicht mehr her und bin mir bezüglich den Wachzeiten nicht mehr sicher. Sie schläft generell nie länger als 45 Minuten. Ich weiß, dass für ein Tagesablauf mit 2 Schläfchen super wäre, wenn eines länger wäre. Wir bekommen es aber nicht her und tagsüber habe ich nicht die Zeit, sie nach 45 Min für 20 min wieder einzuschläfern. Ich schaue generell, dass sie immer so zwischen 2,5 - 3h Wachzeit hat - bin ich da für ihr Alter richtig? Meistens steht die Kleine gegen 06.00 Uhr auf. Sie wird sehr früh wieder müde und ich habe gute Erfahrungen gamit gemacht, sie nach 2,5h Wachzeit wieder hinzulegen. Die zweite WAchzeit wird dann meistens länger, so um die 3h. Nun ist es dann aber so, dass es sich durch die kurze Schlafenszeit nach hinten nicht mehr ausgeht, sie nach 3h wieder für den Abend hinzulegen. Wenn ich in Betracht ziehe, dass sie um 18 Uhr ins Bett gehen soll, wird die letzte Wachzeit mind 4h. Sie wird dann sehr quengelig und ich habe Angst dass ich in die Übermüdung komme. Sind 4h letzte Wachphase zu lange? Die Nächte sind ebenso durcheinander. Soll ich die 2 Schläfchen beibehalten oder kann ich auch abwechseln? Braucht sie eine fixe Bettgehzeit?


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Mama0312, ob ein Kind genug und lange genug schläft, merkt man vor allen Dingen daran, wie konzentriert es am Tage ist, ob es auch alleine spielen kann und ob man auch mal den Raum verlassen kann. Wenn das alles funktioniert, schläft die Kleine genug. Um wirklich einen Überblick über das Schlafverhalten zu bekommen, wöre es gut, unser Schlafprotokoll zu führen. Vielleicht gelingt es Ihnen ja noch, eine Schlafpase zu verlängern. Ansonsten ist es gut, noch eine Vorschlafruhe einzuführen und ab 17.00 Uhr einfach sehr langweilig in der Interaktion zu sein.  Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag      


mama0312

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag!   Vielen Dank für ihre Antwort. Wäre denn eine letzte Wachphase vor dem Zubettgehen von 4h für dieses Alter zu lange?  Ich habe gelesen, dass ein Baby 12 - 13h nach dem Aufstehen wieder Zubettgehen soll - stimmt das? Wenn sie aber wie aktuell um 05 Uhr aufsteht, kann ich sie doch nicht um 17 Uhr wieder hinlegen, oder? Da komm ich mit dem Brei Essen usw gar nicht mehr zurecht. Kann ich grundsätzlich noch abwechseln zwischen 2 und 3 Schläfchen, oder ist das nicht fördernd? Braucht sie denn jeden Tag eine fixe Bettgehzeit? Wenn ja, wie macht man das, wenn sie immer unterschiedlich aufstehen und die Länge der Tagschläfchen immer verschieden lange sind?   Danke!


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Mama 0312, es gibt für das Schlafverhalten eines Kindes nur Richtwerte, die eine Orienitierung bieten können, aber keine Anleitung. Es ist okay, wenn Kinder auch in der Übergängsphase mal zwischen 2 und 3 Schläfchen wechseln. Entscheidend für die Wachphase ist der Zustand des Kindes. Achten Sie auf Ihre eigene Intuition und verfahren Sie so, wie es in ihr Familienleben und Ihre Pläne passt. Vielleicht sollten Sie auch noch mal gucken,ob sich das Aufwachen am morgen noch etwas nach hinten ziehen lässt. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.