Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Neugeborenes findet nicht in den Schlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Neugeborenes findet nicht in den Schlaf

Throwaway123

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Doktor Dotzauer,  mein sechs Wochen alter Sohn ist lt. Kinderärztin und Hebamme ein sehr waches, neugieriges, wohlgenährtes Baby das sich noch nicht so gut regulieren kann. Er lächelt mittlerweile auch und wirkt sehr munter wenn er wach ist. Morgens ist er grundsätzlich besser drauf als abends. Abends knautscht er öfters und stillt auch sehr unruhig. Tagschläfchen und längere Schlafphasen nachts fallen ihm generell sehr schwer.    Tagsüber versuche ich ihn sobald er Müdigkeitsanzeichen zeigt direkt ins Bett zu legen. Das heißt stillen und ins abgedunkelte Zimmer. Die Augen fallen zu, er schrickt jedoch immer wieder hoch und findet oft stundenlang nicht in den Schlaf. Wenn dann dauern diese 45-60min. Im Kinderwagen schläft er sehr schnell ein und schläft auch für 2-3h, sogar wenn der Kinderwagen dann wieder stationär in der Wohnung steht. Nachts benötigt er fürs initiale Schlafengehen nach Abendritual (Bauch, Fussmassage, Schlafanzug) sehr lange - 1 bis 2h zum einschlafen. Nachts wacht der dann zwischen einer Stunde und einandhalb / zwei Stunden auf und will gestillt werden. Zum einschlafen braucht er auch wieder, insbesondere da ich ihm nicht die Brustwarze zum nuckeln gebe, da mir das weh tut. Er akzeptiert nur sehr eingeschränkt den Schnuller. Oft schläft er tagsüber und nachts kurz ein, schreckt dann aber auf und ist wieder wach. Mir tut der Kleine aufgrund seiner Übermüdung leid, ich weiß jedoch nicht wie ich ihn besser/schneller in den Schlaf begleiten kann.    Hätten Sie Tips? Viele Grüße und Danke!


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, mit 6 Wochen ist ihr Baby komplett auf Ihre Co-Regulation angewiesen, alternativ bleibt es wach. Müde kleine Babys werden nicht schläfrig, sondern aufgeregt und damit rückt der Schlaf in weite Ferne! Empfehlungen: 1. Das heißt der Aufregung zuvor kommen und gar nicht auf späte Müdigkeitszeichen warten. Ein Baby in diesem Alter, braucht meist ca. nach einer Wachstunde wieder ein "Reset". Gelingt das Einschlafen zu diesem Zeitpunkt nicht, würde ich es in der Trage/ Kinderwagen zum Schlafen bringen und nicht die Übermüdungs- Schlechte-Laune riskieren. 2. Ich würde tagsüber auf richtige Mahlzeiten achen und das Baby nicht vorzeitig wegschlafen lassen. Ich würde beide Seiten stillen. 3. Das Ziel ist es, dass das Baby lernt auch Tag und Nacht zu unterscheiden. Dazu gehört, dass es am  Tagen hell ist, es viel Sozialkontakt gibt, mindestens 4 Tagschlafchen und viele sättigende Mahlzeiten. Nachts ist es dunkel, leise, es gibt lange Schläfchen und eher weniger Mahlzeiten. 4. Schnuller: Wenn Nuckelbedarf besteht dann würde ich immer wieder den Schnuller anbieten, gleichzeitig Wohlgefühl über dem Kind ausschütten, damit à la long der Schnuller positiv besetzt wird. Die Brust als Dauer-Schnullerersatz wird wund und sie bleiben wach. 5. Beruhigungsjob: Auch Papa kann sich um das Weiterschlafen kümmern dann wird es klar das Weiterschlafen mit Beruhigung und nicht zwingend mit Nahrung zu tun hat. 6. Der Game-Changer ist der klug positionierte Vorabendschlaf. Es sollten dann höchstens ca 1,5 Std bis zum Nachtschlaf verbleiben. Der ist nicht einfach und ich empfehle das satte Baby in noch gutem Zustand in die Trage zu nehmen, bevor es schreit. Und dann marschieren und den Vorabendschlaf so unterstützen.  7. Dann bleibt Zeit für eine sinnvolle Abendroutine, die zum Ziel ein schlafbereites Kind zum Schlafenszeitpunkt hat. Dabei geht es nicht um ein abzuspulendes Ritual, sondern um Abstimmung und Erfüllung der Bedürfnisse, Wohlgefühl und Entspannung. 8. Das Runterkuscheln eines kleinen Babys kann nur gelingen, wenn Sie selber ein ruhiges Nervensystem haben und dieses dem Baby "ausleihen".  Also Eigenregulation vor Co-Regulation. Also leise-langsam-langweilig ticken und ihre Ruhe aus Baby übertragen. Eine sehr wichtige Übung, welche Sie noch jahrelang brauchen. Ohne Verbindung keine Co-Regulation. 9. Alles Wichtige zum Schlaf der kleinen Babys finden Sie auf meinem Instagram-Account @dr.danieladotzauer , unter "Kleine Babys" oder in meinem Buch: "Babyschlaf" Alles Gute für Sie Daniela Dotzauer


Throwaway123

Beitrag melden

Ps. Nachts haben wir jetzt zweimal fast drei Stunden geschafft, allerdings immer nur zu Beginn der Nacht - je näher am Morgen desto kürzer der Schlaf. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.