Susilein80
Hallo, ich habe eine Frage bzgl des Schlafes unserer Tochter (in 2 Wochen 2 J.)- momentan ist irgendwie der Wurm drin:( Eigentlich schläft sie so: 20:20-7:00h und 12:30-14:00h Die letzten Monate macht sie aber immer öfter keinen Mittagsschlaf. Eigentlich schlief sie immer beim Stillen ein (ja, wir stillen noch:)), dann mit Schunkeln und dann hat das auch nichts mehr ‚gebracht‘. Seit Februar hat sie den Mittagsschlaf oft ‚verweigert’: Feb 4x, Mär 4x, April 13x und im Mai bereits 3x. Nun leg ich mich mit ins Bett, aber nach (10-)20 Min rumturnen (sie sagt nun auch „wach… aufstehen“ oder „Buch lesen“), seh ich dann auch keinen Sinn mehr es weiter zu probieren 🤷♀️ Wir lesen dann noch gemütlich und sie ist auch fit, aber so ab 17:30h merkt man schon, dass sie müde ist; und sie schläft die Tage von 19:10h - ca. 7:00h. Sie schläft gut (mit kurzem Stillen) und ruhig. Ich habe sie schon später hingelegt, (dann möchte sie aber auch ggf länger schlafen und wenn ich sie nicht gegen 14h wecke ist sie abends vor 21h nicht im Bett) oder früher aufgeweckt (dann ist sie abends noch früher im Bett wenn es nicht klappt), dass hat aber alles nur kurzfristig was gebracht:( Haben sie einen Tipp? Ich möchte ihr den Mittagsschlaf gerne geben, aber zwingen möchte ich sie natürlich auch nicht. … ich fühle mich auch schlecht, dass ich sie immer aus dem Schlaf ‚wecke‘ um ihr doch irgendwie einen Mittagsschlaf zu ermöglichen (ist das falsch?!??) (Als kleine Info: Unsere ältere Tochter hat mit 2,5 J keinen Mittagsschlaf mehr gemacht (davor haben wir den Mittagsschlaf umkämpft). Vielen Dank für ihre Hilfe!!! S.
Guten Abend, Grundsätzlich geht es ja darum, dass Ihre Tochter gut über den Tag kommt. Wann die Kinder Ihren Mittagsschlaf einstellen und wie hoch der Schlafbedarf bei jedem einzelnen ist, ist eine ganz individuelle Angelegneheit. Meist ist es eine gewisse Übergangszeit, in der alltagspraktische Lösungen gefunden werden müssen. Ein guter Rat ist es, wenn kein Mittagsschlaf mehr möglich ist, trotzdem eine Mittagsruhe aufrecht zu erhalten. Das müssen die Kinder natürlich erst erlernen, hilft ihnen aber über den Tag. Ich würde schon versuchen momentan den Mittagsschlaf wenigstens hin und wieder noch zu realisieren, sie dann aber auch nach 1 Stunde zu wecken und als Bettgehzeit 20.30 ins Auge zu fassen. Schläft sie nicht, macht sie eine Mittagsruhe und geht ca 19.00 Uhr ins Bett. Ja Sie können Ihre Tochter nicht in die Entspannung zwingen, sondern nur locken. Vielleicht hilft es wenn Sie auch Mittags explicit auf die Schlafhinführung achten und ähnlich wie Abends noch eine Bilderbuch- und Kuschelzeit gestalten. Das Wecken fühlt sich immer irgendwie falsch an, weil die Kinder geweckt, oft schlecht drauf sind. Andererseits besteht das Problem, dass bei ausgedehnten Mittagsschläfchen das abendliche Einschlafen schwer fällt und die Bettgehzeit nach hinten rückt. Tja es muss zu Ihnen und Ihrer Familie passen, es ist sehr individuell und es bestehen Übergangszeiten, aber es ist ein ganz häufiges Phänomen und Sie können es so lösen, dass es für Sie passt. Alles Gute für Sie herzliche Grüße Daniela Dotzauer