Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Korrektur: Tagschlaf verbessern 12 Wochen altes Baby

Frage: Korrektur: Tagschlaf verbessern 12 Wochen altes Baby

Lauri30

Beitrag melden

Ich hatte mich vorhin vertan und leider 12 Monate statt 12 Wochen geschrieben. Deshalb die gleiche Frage noch einmal, da ich vermute, dass das Vorgehen etwas anders sein könnte als bei einem Einjährigen. Danke! Guten Tag, Unser Sohn (12 Wochen) hat mittlerweile einen ganz guten Tag-Nacht-Rhythmus. Abends schläft er gegen 21 Uhr an der Brust ein und ich lege ihn ins Beistellbett. Dabei wacht er meistens nochmal kurz auf und richtet sich dann aber im Bett gut ein (er ist Bauchschläfer) und schläft in der Regel ohne Aufwachen bis zum 1. Stillen gegen 2 Uhr.  Tagsüber bekommen wir ihn allerdings nur sehr schwer zum Schlafen. Am besten ging das in der Trage, allerdings findet er mittlerweile alles so interessant, dass er oft lieber rausschaut und sich beschwert wenn die Sicht versperrt wird. Da er dann natürlich oft müde ist, schläft er mehrfach täglich an der Brust ein. Manchmal hat es auch schon funktioniert, ihn unter einem Tuch im Arm zu wiegen. Dann bleibt nur das Risiko des Anlegens.  Generell sind die Schläfchen eher kurz. Es gibt aber immer wieder einzelne Ausnahmen, wo er doch Mal 2 Stunden schlafen kann. Ich frage mich, wie wir seinen Tagschlaf verbessern können. Ist es sinnvoll, auch tagsüber abzudunkeln oder machen wir damit den Tag-Nacht-Rhythmus kaputt?  Danke und viele Grüße  Laura


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

oh ja, tatsächlich ist das anders, wenn das Kind nur 12 Wochen statt 12 Monaten alt ist, dann sollte es am Tage maximal 1 bis 1,5 Stunden wach sein. Längere Wachzeiten führen zur Überreizung. Da hierdurch am Tage 4-5 Tagschläfchen zusammen kommen, ist ein regelmäßiges Umkleiden o.ä. nicht sinnvoll. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Tag gestalten können, z.B. gehen Sie 1x am Tag mit dem Kinderwagen z.B. zum Einkaufen, 1x darf das Kind in der Trage schlafen und Sie sind ebenfalls unterwegs oder erledigen den Haushalt, aber mindestens 1x sollte das Kind auch ins Bett abgelegt werden. Bringen Sie hierfür das kurz eingeschlafene oder schlaftrunkene Kind über die Seite rollend in seine Schlafposition, halten die Hände darauf und wiegen es sanft so lang auf der Unterlage, bis die Atmung wieder ruhig wird. Diesen Griff wiederholen Sie, wenn das Kind wacher wird, aber ggf. noch nicht ausgeschlafen ist, so dass Sie nach und nach die Tagschlafphasen verbinden und verlängern können. Mit 12 Wochen muss das auch noch nicht sofort klappen. LG, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.