Lili1.
Guten Tag mein Sohn ist fast 2 Jahre alt schon immer schlechter Schläfer und Frühaufsteher . Nun hat er seit einer guten Woche angefangen und halb 6 aufzustehen und wollte dann bei mir im Bett liegen jetzt fängt das aber schon an das er wieder um 5 aufsteht er meckert und weint ( meckern des weinen ) sobald ich ihn in mein Bett nehme hat er wieder gute Laune. Jedoch sehr ich es nicht ein um 5 Uhr um 9 fährt er zu Tagesmutter und ist fix und fertig weil er wieder müde ist . Wie muss ich am besten vorgehen ? Sollte ich akzeptieren das er um 5 aufstehen will ? Wenn ich reingehe und sage schlafen und raus gehe weint er noch mehr er ist auch sehr stur und hat ein extremen Willen , wenn ich über's Babyphone sage weiter schlafen reagiert er auch nicht wirklich drauf. Es macht einen echt fertig wenn das Kind ständig so früh aufsteht er geht um 19 Uhr ins Bett macht 1,5-2 Std mittag später als 19 Uhr schafft er so gut wie nie ne Zeit lang ist er um 6 aufgestanden auch mal um kurz nach 6 . Liebe Grüße und Dankeschön
Hallo, Sie sollten versuchen, die morgendliche Aufwachzeit in kleinen Schritten nach hinten zu verlegen, indem Sie alle Tagesaktivitäten und auch den Mittagsschlaf schrittweise nach hinten verlegen. Dieses ist umso mehr im Hinblick auf die Zeitumstellung empfehlenswert, da das jetzige 5 Uhr dann 4 Uhr sein wird. Achten Sie darauf, dass der Mittagsschlaf den Tag auch wirklich mittig teilt, wenn Ihr Kind übermüdet ins Bett geht, ist ein früheres Erwachen wahrscheinlicher. Manchmal hilft einen morgendliche Kuschelrunde, manchmal aber auch eine Kleinigkeit zu trinken oder eine Kombination aus beidem noch eine Stunde an den Nachtschlaf dranzuhängen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Lili1.
Mein kleiner wacht seit Monaten immer Punkt 5 Uhr auf aber er ist müde und nach 2 Std wieder total übermüdet so daß er dann um 10 einfach einschläft
Hallo, wenn Ihr Kind aber schon fast 2 Jahre alt ist, dann ist die Zeit zwischen dem 10:00 Uhr Schläfchen und dem Nachtschlaf zu lang, dann geht er abends übermüdet ins Bett und der Melatoninspiegel reicht nicht für die Nacht. Dann legen Sie ihn am Nachmittag noch einmal für eine halbe Stunde schlafen, auf die Gefahr hin, dass sich die Abendschlafzeit ein wenig nach hinten verschiebt, aber damit auch die morgendliche Wachzeit. Wenn Ihr Kind dann morgend zu "normalen" Uhrzeiten wach wird, können Sie wieder auf einen Tagschlaf umstellen, der den Tag mittig teilen sollte. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl