Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Kleinkind (2J) braucht sehr lange zum Einschlafen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Kleinkind (2J) braucht sehr lange zum Einschlafen

Cleophus

Beitrag melden

Liebe Frau Hoehl. Unsere Kleine steht kurz vor ihrem 2. Geburtstag. Im Grunde genommen läuft alles super, wenn da nicht am Abend das Zubettgehen wäre. Das sieht momentan so aus: Gegen 19:30 fangen wir mit dem Schlafritual an: Buch anschauen, Zähneputzen, Windel wechseln, eincremen etc. Also ein sehr deutlicher Weg Richting Bett. Sobald wir ihr aber zum Abschluss des Rituals den Schlafsack anziehen, fängt sie an, total aufzudrehen. Sie schreit oder weint jetzt nicht, aber sie zappelt rum, will laufen, auf dem Bett hüpfen und sie redet und singt dann plötzlich viel. Auch wenn sie vorher schon viel gegähnt und die Augen gerieben hat. Wir müssen uns dann zunächst längere Zeit mit ihr auf die Bettkante setzen und auf dem Schoß irgendwie zur Ruhe bringen. Irgendwann verlangt sie, dass wir sie hinlegen. Wenn wir dem nackommen geht der Spaß meistens wieder von vorne los und sie ist total aufgedreht. Nach einiger Zeit lässt das nach, bis sie dann irgendwann schläft. Meist dauert das dann im Median 1,5 Stunden. Sie in ihr Bett zu legen klappt nicht, da steht sie sofort auf und hüpft herum und man müsste sie mit Gewalt hinlegen, was wir aber eigentlich nicht wollen. Insgesamt schläft sie täglich von etwa 21:30 Uhr (20:00 Uhr ist eigentlich angedacht) bis 7 und Mittags von 12 bis 14 Uhr. Mittags ist das Zubettgehen kein Problem, auch in der KiTa nicht. Bringen wir sie abends erst später ins Bett, verkürzt das die Einschlafzeit auch nicht. Haben Sie evtl. ein paar Tipps für uns? Wir sind ziemlich am Ende, das geht schon seit Wochen so. LG Bernd


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo Bernd, wenn Ihre Tochter mittags bis 14:00 Uhr schläft beginnen Sie schon deutlich früher mit dem Abendritual, denn die Tatsache, dass sie  abends noch einmal deutlich aufdreht, ist ein Zeichen dafür, dass sie bereits übermüdet ist. Kinder in diesem Alter sollten nach ca 5 Stunden wieder schlafen, so dass es im Idealfall für Ihre Familie bedeuten würde, dass Sie um 17:30- 18:00 Uhr zu Abend essen und danach in ein ruhiges Abendritual übergehen mit liebevoller Körperpflege, Kuscheln, Buch schauen, chillen, aber auch viel Langeweile - keine Angebote mehr, die das Kind aufputschen. Werden Sie am Ende "die langweiligsten Eltern" Ihrer Stadt, so dass Ihr Kind keine Angst mehr hat, etwas zu verpassen. Gerade wenn das Kind bereits in der Kita ist und die Eltern berufstätig, will man häufig in die wenigen verbleibenden Stunden von beiden Seiten viel zu viel Aktivität hinein packen, was jedoch dem Schlafen kontraproduktiv ist. Versuchen Sie sich am Abend in einem langsamen "Sinkflug" mit viel Ruhe und Langeweile, ab 19:00 Uhr sind sie dann nur noch langweilig. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.