nistele
Unsere Tochter wird 1 Jahr alt und schläft von Anfang an mit bei uns im Bett. Das hat für uns alle auch lange gut funktioniert, jetzt kommt aber so langsam die Zeit, dass wir unser Bett gerne wieder für uns hätten. Unsere Idee war, dass sie erstmal die Tagesschläfchen im eigenen Bettchen macht. Das Bettchen steht bei uns im Schlafzimmer, damit der Cut nicht ganz so hart ist. Oder ist das eine Quatschidee? Bisher schläft sie am besten auf Papa ein, der sie dann ablegt, sobald sie schläft. Würden Sie das zunächst so beibehalten oder macht es Sinn auch gleichzeitig eine andere Einschlafbegleitung zu versuchen?
Guten Abend, Die Idee, das Kind schrittweise an neue Schlafgewohnheiten heran zu führen, ist sicherlich gut. Ich würde Ihnen trotzdem raten, nicht den schnellen Weg (Einschlafen auf Papa), sondern den nachhaltigen Weg: Einschlafen neben Papa, einzuschlagen. Sie können mit einer Bettschlange ihren Bereich, also ihr Nestchen, mit einem flachen Babykopfkissen ( > 1 Jahr) gemütlich gestalten. Anfangs im Elternbett - später im Kinderbett, welches direkt neben ihrem stehen sollte. Egal, in welchem Bett ihr Kind ein und weiterschlafen soll es profitiert von eigen-regulativen Strategien. Daher empfehle ich darüber hinaus ein Kuscheltier einzuführen, tagsüber außerhalb des Bettes in Tröste- und Beruhigungssituationen. Ich muss förmlich mit emotionaler Bedeutung aufgeladen werden und ist ein wichtiger Baustein für die kindliche Eigenregulation. Alkes Gute dabei Daniela Dotzauer