Frage: Kind 20 Monate schläft unter Tags nicht mehr

estella78

Beitrag melden

Guten Tag,  Meine Tochter, 20 Monate, schläft immer seltener am Nachmittag.  Normalerweise steht sie um 7h auf, geht um 9-12h in die KiTa und hat früher danach immer geschlafen. Seit 3 Monaten haben wir abgestellt. Seitdem wird das Nachmittagsschläfchen immer schwieriger. Oft versuche isch Stundenlang erfolglos sie zum Schlafen zu bringen. Im dunklen ruhigen Zimmer klappt es nicht und im Kinderwagen beim Parkspaziergang ebenso nicht. Sie trinkt ganz ruhig ihr Milchfläschchen und ist danach putzmunter und will Action.  Ich merke aber dass sie nachmittags zunehmend müde ist und dann schon um 6-7 ins Bett geht und durchschläft. Sie ist aber  Nachmittag viel entspannter wenn Sie zu Mittag ein wenig schläft. Und das Problem haben wir bald im Kindergarten, denn dort darf sie nur über den Nachmittag bleiben, wenn sie wie alle anderen Kinder schläft. Ist es nur eine Phase oder ist sie schon reif genug auf Ihren Nachmittagsschlaf zu verzichten?  


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, Ihr Kind ist noch recht jung, um auf den Mittagsschlaf zu verzichten, aber in den Schlaf zwingen kann man ein Kind nicht. Worauf Sie aber unbedingt  achten sollten, ist dass Ihr Kind nach der Kita eine Mittagsruhe bekommt, d.h. es wird geruht, gekuschelt, maximal etwas ruhiges gespielt. Sie können sich selbst schlafend stellen, so dass das Kind das Gefühl hat, dass wirklich um diese Uhrzeit nichts passiert, was es verpassen möchte. Erstaunlicherweise schlafen Kinder in der Kita häufig besser am Mittag, weil da alle Kinder zum Schlafen gelegt  werden und diese ebenfalls schlafenden Kinder im Raum wirken auf manche "aufgeweckten" Kinder irgendwie ansteckend. Außerdem haben die Erzieherinnen eine Routine darin, die Mittagsruhe so langweilig wie möglich zu gestalten. Sie haben also große Chancen, dass sich der Mittagsschlaf wieder einstellt. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.