Daisy Duck
Hallo, meine Tochter, 19 M. schläft abends nur mit Hilfe von Mama ein. Ich muss mit ihr im Bett liegen bis sie eingeschlafen ist. Grundsätzlich verstehe ich es, dass sie mich wohl gerade nachts noch zum Einschlafen braucht und möchte ihr das auch nicht verwehren. Aber es dauert jedes Mal bis zu einer Stunde bis sie schläft. Unabhängig davon, wie spät ich sie hinleg oder wie viel sie sich bewegt hat am Tag. Ich mag dann auch nicht mehr aufstehen und inszwischen merke ich aber, dass ich doch gerne abends mal wieder Zeit für mich brauche. Nachmittags hat es bisher geklappt, dass sie fast alleine in ihrem Bettstadl eingeschlafen ist. Bis auf gestern, da ist sie 25 mal wieder aus ihrem Bettstadl geklettert und hat geschrien wie verrückt. Ich war natürlich dabei, hab sie aufgefangen und dann hald wieder ins Bett getan. Irgendwann hab ich sie dann in den Arm genommen und sie hat sich beruhigt und ist dann wieder in meinem Bett eingeschlafen. Heute ähnlich, Gitterstäbe sind nun draußen. Sie ist immer wieder raus, ich hab sie wieder ins Bett geschickt. Das ging 1,5 St. lang. Dann sind wir wieder ins Wohnzimmer. Um halb 3 hab ich es wieder versucht, dann ist sie gleich eingeschlafen, aber in meinem Bett. Gibt es Tipps, was ich versuchen könnte, damit sie lernt, doch irgendwann alleine einzuschlafen? Und dass sie weiterhin einen Mittagsschlaf macht. WENN sie nämlich schläft, dann schläft sie auch 2 bis 3 Stunden. In der Nacht ähnlich, WENN sie eingeschlafen ist, schläft sie bis 8 Uhr morgens. LG Daisy Duck
Liebe Daisy, wenn Ihre Tochter aus dem Kinderbett klettert ist es besser, wenn sie zum Schlafen ein Jugendbett bekommt (90x190 o.ä.), viele Kinder schlafen besser, wenn sie in einem größeren Bett liegen und nicht das Gefühl haben "eingesperrrt" zu sein. Gegen unabsichtliches Abstürzen bei wilden Schlafbewegungen hilft ein Ansteck-Rausfallschutz . Natürlich kann Ihr Kind theoretisch das Bett verlassen, aber genau dieses gibt vielen Kindern die Sicherheit, die sie benötigen, dass sie notfalls zu Ihren Eltern gehen können. Sie können sich zum Einschlafen dann ganz gemütlich auf die Bettkante setzen, Ihrem Kind den Rücken streicheln oder die Hand halten und sie so zum Liegen bleiben bewegen. Wenn Sie eingeschlafen ist, verabschieden Sie sich mit enem sanften Druck von der Tochter, erlauben Ihr, falls Sie die Eltern braucht, den Weg zum benachbarten Elternschlafzimmer anzutreten oder beim Mittagsschlaf in den Flur bis ans Treppengitter zu kommen und nach der Mama zu rufen. Ein "Bettkantenritual" kann sehr liebevoll gestaltet werden und die Eltern behalten die Führung darüber, was passiert. Sollte das Kind schon aufstehen, während Sie auf der Bettkante sitzen, dann bekommt es in dieser Situation keine Aufmerksamkeit und keinen Körperkontakt und wird vermutlich von allein wieder zurück kommen. Falls nicht, holen Sie es nach ca 1-2 Minuten zurück und führen die oben beschriebene Bettkantensituation wieder her. Wenn Sie nachts kein Familienbett mögen, bringen Sie das Kind wieder liebevoll zurück, Viel Erfolg
Daisy Duck
Danke für die Tipps. Allerdings steht das Gitterbett im Schlafzimmer, da sie nachts immer wieder mal wach wird und dann meinen Trost braucht. Um in ein Jugendbett umzuziehen, müsste sie in ihr Zimmer, welches etwas weiter weg ist vom Schlafzimmer. Ich glaube, das sind zu viele Veränderungen auf einmal, wenn sie alleine einschlafen lernen soll und auch noch in einem anderen Zimmer ist. Die Gitterstäbe habe ich aus dem Gitterbett rausgenommen. Sie klettert jetzt selber ständig rein und raus. Nachmittags will sie allerdings nicht mehr schlafen. Sie brüllt wie irre und klettert immer wieder raus. Innerhalb der nächsten 2 Stunden schläft sie dann aber doch in meinem Bett ein und dann 2 Stunden. Wie sollte ich darauf reagieren? Immer wieder zurück ins Bett bringen oder lieber den Nachmittagsschlaf weglassen? Denke aber sie braucht ihn, da sie dann um 17 Uhr einschläft.
Hallo, ich komme leider immer erst am Donnerstag zum Beantworten. Sie können ein eines Bett im Kinderzimmer am besten beim Mittagsschlaf antesten. Den Mittagsschlaf weglassen ist in diesem Alter keine gute Idee, Ihr Kind würde vor lauter Übermüdung nicht nur beim Schlafen viele Wutanfälle haben. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl