MariaMaria27
Liebe Frau Holtschlag, ich wende mich an Sie, da meine Tochter 14 Monate (korrigiert 12) allein durchs tragen schläft und ich (schwanger) bald nicht mehr tragen kann. -2 Schläfchen pro Tag (1h 15 Min und 45 Min oder 2x 50 Min nach 4 Stunden Wachzeit) -Längere Wachzeiten schafft sie noch nicht -Tagsschlaf immer in der Trage, seit 2 Monaten nach dem Tragen ablegen und gemeinsam schlafen - zum Nachtschlaf: trinkt die Flasche bis sie schläft oder wird kurz getragen. - Zum 1. Schlaf versuche ich nun seit 2 Monaten - um das Tragen abzugewöhnen - den Rat von Frau Dr. Dotzauer das "runterkuscheln" ab 30 Minuten vor Schlafbeginn: Stofftieren gute Nacht sagen, Spieluhr geht an, Jalousien gemeinsam runter, Buch anschauen, sich zusammen hinzulegen, an der Flasche nuckeln lassen. Ich lege mich hin, atme laut und ruhig. Allerdings: meine Tochter ist, egal zu welcher Müdigkeit ich sie hinlege und wie "runtergekuschelt" sie zunächst wird, total aufgedreht sobald es ans schlafen geht. Sie pusht sich nochmal, turnt, quengelt und weint, obwohl sie dann mittlerweile schon müde ist, weil sie nicht einschlafen kann. Da ich meine Tochter nicht weinen lasse, nahm sie dann immer hoch, trug sie, bis die Augen kurz zu waren und legte sie dann ab. Dann muss sie kurz an der Flasche nuckeln und dann schläft sie neben mir liegend. Aktuell klappt selbst das nicht mehr und sie schreit sobald ich sie nach Augen zu ablege, seitdem ich probiert habe, sie schläfrig abzulegen, sie geweint hat, ich sie wieder hochgenommen habe und dann wieder abgelegt habe.
Liebe Maria, Sie stellen hier im Forum 3 Fragen hintereinander, ohne auf eine bereits eine Antwort erhalten zu haben. Damit sprengen Sie den hier vorgegebenen Rahmen und machen es für mich komplizierter, als es sein müsste. Auch im Alltag wäre es gut, sich in einem vorgegebenen Rahmen zu bewegen. Wenn man schwanger ist und ein Kind nicht mehr tragen kann, sollte man dieses auch nicht tun. Denn die Folgen, die das haben kann, kann ein Kleinkind nicht absehen. Mit 14 Monaten benötigt ein Kind nur noch eine Tagschlafphase, dazwischen ist es gut, wenn es Ruhephasen gibt. Ein Kind niemals im Weinen zu begleiten, ist so, wie wenn man seinem Gegenüber ständig ins Wort fällt und ihn nie ausreden lässt. Die Folge davon ist, dass ein Kind, die Spannungen, die seine vielen Eindrücke und Erlebnisse, die es zu verarbeiten hat, nur noch mit viel Bewegung und den "Hummeln im Bauch" loswerden kann. Ich denke, es lohnt sich, die eigene Haltung zum Weinen noch mal zu reflektieren und zu gucken, wie es sich anfühlt, wenn man etwas, was einen bewegt, nicht sagen kann. Ich habe dazu einen Artikel in meinem Blog veröffentlicht. Es gibt eine Unterschied zwischen be-ruhigen und liebevollem Trösten. Auch lohnt es sich auch mit 14 Monaten, sich die Massage Stück für Stück zu erarbeiten und dem Kind damit ein wichtiges Tool zur Entspannung mit auf seinen Lebensweg zu geben. Immer an etwas zu nuckeln, um sich wieder zu beruhigen ist eine Konditionierung, die bei einem Kleinkind ehr ungünstig ist. Es lernt lernt damit, dass man sich nur mit etwas im Mund beruhigen kann. Ich denke, mit allem, was wir unseren Kinder vermitteln und signalisieren, sollten wir uns auch fragen, was sie später mit diesen Botschaften anfangen und welches Verhalten sich daraus weiter eintwickeln kann. Ich denke, es wäre gut, wenn Sie die Probelmatik mit den Menschen vor Ort besprechen und diskutieren würden. Ich wünsche Ihnen viel Freude und berührende Momente mit der Kleinen, Margit Holtschlag
MariaMaria27
Wie kriege ich sie ohne Tragen zum schlafen oder wie schaffe ich es vorübergehend zumindest zum bereits erreichten Stand zurück, sie zumindest ins Bett ablegen zu können nach dem Tragen, ohne dass sie sofort verzweifelt weint? über ihre Hilfe bin ich sehr dankbar!
MariaMaria27
Tagsüber bekommt sie 24/7 alle Aufmerksamkeit und Liebe die ich nur habe. Sie wird auch tagsüber oft getragen, ihr viel gezeigt und erklärt. Nachts schläft sie eng an mir die meiste Zeit. Sobald es ans schlafen geht, wirft sie alle Ruhe über Board, außer sie wird getragen. Für Babymassage und kuscheln/ruhig Buch lesen hat sie zu viele Hummeln im Bauch.
Die letzten 10 Beiträge
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Säugling dreht sich auf die Seite
- Wissen nicht mehr weiter
- Einschlagschwierigkeiten 20 Monate
- Kleinkind 18 schläft extremst schwierig ein
- Aufwachzeit, Umstellung Schläfchen
- 16 Monate, Tagesmutter Schlaf
- Säugling 11 Wochen / kein Schnuller
- Baby 9 Monate verweigert 2ten Tagschlaf