Emmi_2021
Guten Tag Meine Tochter ist 9 Monate alt und schläft am Tag fast gar nicht mehr, ist aber gefühlt immer knartschig und müde. Abends/Nachts schläft sie prima, von 20-6 Uhr mit einer Unterbrechung für eine Flasche. Bis vor ca. 2 Wochen hat sie immer einmal vormittags und einmal nachmittags für mindestens jeweils 1 Stunde geschlafen. Wir haben vorher gekuschelt, dann hab ich sie in ihr Bett gelegt, ihren Kopf gestreichelt und sie ist eingeschlafen. Mittlerweile will sie aber auch nicht mehr in ihrem Bett einschlafen und steht immer wieder auf, wenn ich sie dann wieder hinlegen, macht sie Theater und steigert sich auch richtig rein. So das ich sie dann wieder raus nehme, mich mit ihr auf unser Bett setze und sie dann neben mir einschläft, dann lege ich sie in ihr Bett und nach aller höchstens einer halben Stunde wird sie wieder wach und will dann auch nicht weiter schlafen. Aber nach kurzer Zeit ist sie dann wieder müde und reibt sich ständig die Augen und gähnt immer wieder. Ich verstehe das die Einschlafsituation wahrscheinlich dazu beiträgt, das sie dann wieder wach wird und merkt sie ist wo anders, als da wo sie eingeschlafen ist. Aber ich weiß auch nicht wie ich sie wieder in ihrem Bett zum einschlafen bringen soll, ohne das sie schreit wie am Spieß. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich weiß das Babys nicht immer perfekt schlafen und ich bin auch froh das sie nachts so toll schläft, aber sie ist am Tage halt ständig müde, weil sie sich nicht ausschläft. Ich wäre dankbar für Tipps und verzeihen Sie den langen Text.
Hallo, Ihre Tochter ist gerade mobil geworden und das scheint ihr interessanter als das Schlafen. Aber wie Sie am Geknatsche merken, benötigt sie die Tagschläfchen noch. Wenn Sie sie in ihr Bettchen legen, legen Sie Ihr Ihre Hand auf, um sie am Aufstehen zu hindern. Falls die Gitterstäbe im Bett zu eng beieinander stehen, dann nehmen Sie hierfür die Schlupfsprossen heraus. Sollte sie trotz Handauflage aufstehen, so nehmen Sie kurz die Hand weg, um sie nach ca 1 Minute wieder hinzulegen und die Hand wieder aufzulegen. Dieses wiederholen Sie so lange, bis Ihre Tochter begreift, dass Sie ihr die Hand auflegen, wenn sie liegt und aus dem Kontakt herausgehen, wenn sie steht. Nach einigen Versuchen, Sie doch noch umzustimmen (das kann in diesem Altenr auch mal 45 Minuten dauern) wird sie sich vermutlich doch für Ihren Körperkontakt entscheiden, den sie nur bekommt, wenn sie liegt... Nach dem Einschlafen verabschieden Sie sich mit einem festen Druck, evtl. 2-3x Hin- und Herwiegen auf der Unterlage und machen die Sprossen wieder ins Bett. Beim Schlafphasenwechsel geben Sie Ihr noch einmal Druck mit Ihrer Hand und wiegen sie nochmals 2-3x auf der Unterlage, ansonsten wiederholen Sie das Procedere des Einschlafrituals. Wenn die neuen motorischen Fähigkeiten für Ihr Kind nicht mehr so aufregend sind, wird das Schafen auch wieder ruhiger- bis zum nächsten großen Entwicklungsschub. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby