ks.sed
Liebes Team, unsere Kleine (wird Ende Sept. 3 J.) war schon immer ein schwieriger Schläfer. Wir hatten immer enorme Problem mit dem Einschlafen. Teilweise hat das Ganze 1,5 Std. gedauert und war mit Tränen auf beiden Seiten verbunden. Jetzt haben wir ein schönes Einschlafritual gefunden und das Einschlafen klappt innerhalb von 20-30 Minuten ganz Entspannt. Geändert hat sich vorallem, dass die Maus UNBEDINGT meine Hand braucht. Egal wie. Es reicht z.b. wenn ich meine Hand auf ihr Bein lege. Ohne die Hand geht garnichrs. Das ist okay für mich weils ja nur eine halbe Stunde ist. Wenn ich daran denke wie es vorher war mit den 1,5 Std. Der Mittagsschlaf in der Kita ist von jetzt auf gleich weggefallen zur Gleichen Zeit als sie die Hand eingefordert hat. Ob sie da nicht mehr schläft weil sie die Hand eben nicht hat? Keine Ahnung weil vorher ging es ja. Vorher hat sie auch durchgeschlafen. Nach der Tortur von 1,5 Std. war die ganze Nacht Ruhe. Jetzt wird sie wirklich jede Nacht wach. Sie schläft in ihrem Zimmer. Manchmal reicht es wenn ich mich in ihr Bett dazu lege und dann wieder gehe. Manchmal nehme ich sie mit zu uns ins große Bett. Manchmal möchte sie dann auch wieder die Hand. Nun die Frage: Haben wir eine negative Gewohnheit angewöhnt mit der Hand und hindert sie das am Durchschlafen oder ist es nur eine "Phase" und geht wieder vorbei? Was können wir tun? Am Wochenende macht sie übrigens Mittagsschlaf und auch da schläft sie dann nicht durch. Lieben Gruß
Hallo, Schlafgewohnheiten, die von beiden Seiten genossen werden, sind keine negativen Gewohnheiten. Wenn Sie merken, dass es für Sie nicht mehr passt, zeigen Sie dieses ihrem Kind. Zeigen Sie ihrem Kind, dass man nur den Körperkontakt geben muss, den man selbst mag. Das Kind ist ja bereitis drei Jahre alt und kann auch schon vieles verstehen. Wenn Ihr Kind in der Nacht Ihren Kontakt sucht, so kann es, sofern es auf der gleichen Etage schläft wie Sie, auch zu Ihnen kommen, anstatt dass Sie zu dem Kind gehen. Mit drei Jahren lassen viele Kinder ihren Mittagsschlaf weg. Stattdessen sollten Sie jedoch eine Ruhephase einlegen. In manchen Kitas wird für die Ü-3-Kinder ein besonderes Ruheprogramm gemacht z.B. Geschichte vorlesen, was für Ihr Kind vielleicht sehr attraktiv ist. Liebe Grrüße, Mechthild Hoehl
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby