Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Hallo und frage zu baby 6 Wochen alt.

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Hallo und frage zu baby 6 Wochen alt.

Kiwu90

Beitrag melden

Guten Morgen,  Mein Sohn ist nun 6 Wochen alt und schläft nachts eigentlich ganz gut. Allerdings schläft er noch viel auf mir. Das finde ich eigentlich gefährlich sobald ich einschlafe aber ich merke, dass er teilweise viel nähme braucht. Lege ich ihn dann wenn er eingeschlafen ist neben mich (in Rückenlage) wird er oft wieder wach. Trotzdem versuche ich es immer wieder. Mache ich das so richtig? Ich Stille ihn nachts noch 2 mal bzw er bekommt abgepumpte muttermilch. Wann würde man mit mittagsschlaf einführen anfangen? Ins Bett geht er gegen 9,da er vorher eine schreiphase hat und seine Schwester sonst wach machen würde. Ist das OK? Vielen Dank für ihre Antwort  Mit freundlichen Grüßen  Kim 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

  Liebe Kim, mit 6 Wochen sind Mama und Baby noch im Wochenbett, das bedeutet, es ist noch eine Zeit der Neuorientierung. Die jungen Babys werden beim Ablegen oft deshalb wieder wach, weil der Moro-Reflex ausgelöst wird. Daher ist es wichtig, sie sehr langsam über die Seite abzulegen. Wenn sie abgelegt sind, ist es gut, die Händchen zur Mitte führen und noch etwas zu schaukeln. In diesem Alter ist auch das klassische Pucken ein guter Impuls, denn die Enge und Nähe, die dadurch entstehen, kennen die Babys bereits aus der Schwangerschaft. Wenn ein Baby zu Beginn des Puckens weint, bedeutet das nicht, dass es das Pucken nicht mag, sondern es bedeutet, dass das Kind mit etwas Vertrautem in Kontakt kommt, und dann erst merkt, wie müde es schon ist. Die Gefühle, die dann gelöst werden, lässt ein Kind natürlich am liebsten bei den Eltern. Nur da, wo man sich sicher fühlt, kann man auch weinen. Wichtig ist hier, dass das Baby die Erfahrung macht, dass es beim Weinen liebevoll und empathisch begleitet wird. Zudem benötigt ein Baby ungefähr 5 Minuten Zeit, bis es sich in einer neuen Situation zurecht finden kann. In meinen Kursen und Beratungen zeige ich, wie ich die Babys in den Schlaf begleite und wie ich ihnen helfe, gar nicht erst in eine Schreifalle zu geraten.  Im Moment hat das Baby noch eine maximale Wachzeit von ca. einer Stunde, danach sollte es schon wieder schlafen. Das bedeutet, es gibt noch ca. 4 Tagschlafphasen. Zu einem Mittagschlaf kommt es meist erst im Alter von einem Jahr. Alle Familienmitglieder sollten sich in der neuen Lebenssituation gut zurecht finden. Von daher ist es gut, nun erst einmal Rücksicht auf die große Schwester zu nehmen. Meine Erfahrung ist, dass die Zeit, die Babys mit Schreien verbringen, auch mit Schlafen verbracht werden könnte. Das bedeutet, ich würde abends noch mal genau gucken, ob das Kind nicht einfach schon müde ist.  So, nun hoffe, ich alle Fragen beantwortet zu haben. Wenn sich neue Fragen oder Anmerkungen ergeben, stehe ich gerne wieder zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viele berührende Momente mit beiden Kindern, herzliche Grüße und bis bald, Margit Holtschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.