Frage: Frühes Aufwachen

Hallo,   Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Sie war schon immer eine schlechte Schläferin.  Mein „Problem“ sind die unruhigen Nächte und hauptsächlich das aufstehen um 5:00 Uhr morgens. Sie schläft in ihrem Bett angestellt an meins. (In ihr eigenes Zimmer möchte ich sie noch nicht legen) Untertags schläft sie um acht für 30 Minuten (da ist sie fix und fertig vom frühen aufstehen). Mittags schläft sie von ca 12:30 bis 14:00.  Um ca 19:30 bringen wir sie ins Bett. Haben schon mehrmals versucht sie bis neun wach zu halten damit sie länger schläft, aber es bleibt bei 05:00 Uhr.  Einschlafen ist kein Problem. Das geht schnell und sie liegt zum einschlafen in ihr Bett.  Nachts wacht sie immer wieder auf. Meistens schläft sie mit Händchen halten oder kurzem kuscheln weiter. Manchmal hat sie auch Wachphasen von bis zu zwei Stunden.    Wie schaffe ich das die in der Früh länger schläft? Wenn sie bis z.B. halb acht schlafen würde könnten wir das erste Schläfchen weg lassen…   Ich bin über jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Bettina 

von Bettina8 am 27.05.2024, 07:51



Antwort auf: Frühes Aufwachen

Liebe Bettina, der Mittagschlaf der Kleinen ist schon mal gut und natürlich wäre es schön, das erste Schläfchen dann auch weglassen zu können. Ich denke, damit die Kleine besser schläft, sollten Sie noch mal genau auf Ihre Interaktion am Tage gucken. Auch frage ich mich, warum sie schon immer schlecht geschlafen hat und ob es nicht sinnvoll ist, da grundsätzlich noch mal dran zu arbeiten. Denn wir sollten den Kinder mitgeben, wie schöne es sein kann, wenn man tief und erholsam schlafen kann. Achten Sien noch noch mal darauf, wie viel Input Sie ihr am Tage geben und wie schnell Sie bei den kleinen Krisen des Alltags eingreifen. Geben Sie ihr insgesamt mehr Zeit und Raum für ein freies Spiel und grenzen Sie sich in einzelnen Situationen auch mal ab. Ich würde die Kleine allerspätestens um 19.30 Uhr schlafen länger. Länger wachhalten bringt nichts. Auch wäre es sinnvoll, mal wieder etwas Babymassage zu machen. Wie ich das einsetzte, zeige ich in meinen Kursen und Beratungen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag    

von M. Holtschlag am 27.05.2024