Anzeige nanit babyphone produkttest
Frage: Extrem unruhiger Schlaf

Mes023

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter (Fast 19 Monate alt) hat extreme Probleme damit ruhig zu schlafen.Sie schläft meistens zwischen 20:30 - 21:00 uhr ein und die Nächte verlaufen immer nach dem selben Schema:Gegen 23 Uhr fängt sie an sich im Bett hin und her zu welzen. Nach ein paar Minuten beginnt sie zu quängeln und lässt sich auch nicht berühren. Nach weiteren paar Minuten wacht sie dann auf und möchte zu uns ins Bett (Ihr Bett steht direkt neben unserem, ist aber kein Beistellbett). Wenn wir sie dann nicht zu uns holen steht sie auf und versucht über das Gitter zu klettern (und schafft es zu unserem Schreck auch fast). Wenn wir sie dann immernoch nicht holen beginnt sie zu weinen.  Ab da an wird die Nacht für uns alle immer zum Horror. Sie liegt bei uns im Bett, schläft wenn dann nur ganz leicht und bewegt sich alle 20-30 Sekunden hin und her. Liegt mal bei mir im Arm, mal bei der Mama. Dann will sie alleine in der Mitte liegen. Wandert dann zum Fussteil. Dann wieder zum Kopfteil, dann wieder zu mir und zu Mama. Sie wirkt aber so, als ob sie schlafen würde (aber nur ganz leicht). Alle 10-15 Minuten öffnet sie auch die Augen schaut sich um und legt sich dann auch wieder hin.  Das geht dann meistens bis 2-3 Uhr, bevor das Ganze in einen "normalen" Schlaf übergeht. An Schlafen ist aufgrund der ständigen Bewegung für uns nicht zu denken (oft liegt sie auch auf uns drauf) Wir sind langsam wirklich verzweifelt und wissen nicht, was wir tun sollen. Was aber interessant ist, ist das sie tagsüber sehr frisch wirkt. Können Sie uns vielleicht einen Rat geben?


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, die "unruhigen" Nächte sind ein Spiegelbild des Tages. Vermutlich erlebt und lernt Ihr Kind im Moment am Tage sehr viel, was es in der Nacht verarbeiten muss. Das ist zunächst einmal kein Problem, wird nur dadurch ein Problem, dass Sie durch diese Schlafsituation gestört sind. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, bzw. ist es bei Ihnen räumlich möglich, dass Ihr Kind in ein Kinderzimmer in ein eigenes großes Bett umziehen kann, wo sich sich hin und herwälzen kann, aber hierbei niemanden stört. Um den Umzug für Ihr Kind angenehm zu gestalten beginnen Sie zunächst mit dem Mittagsschlaf, bei dem Sie ein liebevolles Bettkantenritual bei Ihrem Kind gestalten und es dann in diesem größeren Bett schlafen lassen (mit Rausfallschutz). Hat sich Ihr Kind mittags gut an das Bett gewöhnt, kann es dort auch in der Nacht schlafen. Wird es wach, gesellen Sie sich noch mal kurz zu ihm, damit es beruhigt weiterschlafen kann... Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.