Marie Ung
Hallo, leider bin ich gerade etwas verzweifelt was das Einschlafen meines 4 Monate alten Babys angeht. Ablauf war sonst vor jedem ins Bett bringen: runterkuscheln, Lied Summen, langsam in das Bettchen ablegen. Dann hat er sein Schmusetuch und den Schnuller bekommen und ist irgendwann eingeschlafen. Seit neuestem wehrt er sich gefühlt gegen das einschlafen. Er dreht sich (nachdem ich ihn auf den Rücken abgelegt habe) auf den Bauch stützt sich dann auf den Händen ab und robbt sich an das Bett Ende (neu gelernte Fähigkeiten). Immer mal wieder legt er den Kopf ab. Dabei beobachte ich dass er extrem müde ist. Er wird aber dann zappelig und steigert sich so rein bis er irgendwann lauthals schreit. Während dem hinlegen begleite ich ihn,schaue ob er sich selbst regulieren kann oder Summe ein Lied oder lege meine Hand auf seinem Rücken. Haben sie einen Ratschlag für mich was ich anders machen kann / sollte? Teilweise geht das bis zu einer Stunde so. Ich nehme ihn dann aber aus der Situation und gehe kurz mit ihm aufs Sofa und probiere es nach einiger Zeit neu. Finden sie das einen guten Ansatz? Ist das die sogenannte 4 Monats Schlafregression? Oder möglicherweise Auswirkungen vom Schub? Herzlichen Dank
Hallo Marie, man nennt dieses Verhalten oft Schlafregression. Ich persönlich mag den Ausdruck nicht, denn es ist keine Regression (Rückentwicklung) sondern eine Weiterentwicklung. Wie Sie schon berichtet haben, hat Ihr Kind gerade ganz viele neue Dinge gelernt. Wenn Sie einen großen Entwicklungsschritt machen, z.B. eine neue Arbeitsstelle antreten, so beschäftigt Sie das vermutlich auch bis in den Schlaf hinein. Genauso geht es den Kindern. Was können Sie tun: Unterstützen Sie Ihr Kind am Tage in seinen neuen Fähigkeiten, beenden Sie dieses jedoch rechtzeitig vor den Schlafphasen und gehen in ein ruhiges Langeweile-Programm über. Bauen Sie Ganzkörpermassagen in Ihre Tagesroutine ein, um sein Körpergefühl zu verbessern. Um sein Turnprogramm in der Einschlafsituation zu reduzieren, halten/kuscheln Sie ihn sanft auf der Unterlage fest und sagen ihm mit ruhiger Stimme: Üben kannst Du morgen wieder. Manchen Kindern hilft in diesem Phasen auch ein Schlafsack mit einer leichten Gewichtsverstärkung (maximal 10% vom Körpergewicht), die nötige Bettschwere zu bekommen. Wenn er vorher gut geschlafen hat, haben Sie gute Chancen, dass das Schlafverhalten wieder besser wird, wenn er seinen Schub beendet hat...bis zum nächsten Entwicklungsschub. Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihrem Kind Geduld, Liebe Grüße, Mechthild Hoehl