Yassi2004
Hallo, Ich habe mal eine relativ "doofe" Frage. Wenn ich meine kleine ins Bett bringe, leg ich sie an mich ran kuschel mit ihr und während ich meinen einen Arm um sie habe gehe ich nebenbei mit dem anderen ans Handy. Sie schläft dann wenn sie müde ist auch innerhalb von 5 min und macht eigt fast schon direkt die Augen zu ...aber irgendwie habe ich deswegen ein schlechtes Gewissen. Ohne Handy geht es natürlich auch aber warum auch immer ist sie dann um einiges länger wach und macht erst viel später die Augen zu. Das stört mich recht wenig aber ich denke sie denkt dann das wir vlt noch spielen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ist es schlimm wenn ich nebenbei ans Handy gehe oder sollte ich es weg lassen? Ich denke oft drüber nach und hab auch ein bisschen ein schlechtes Gewissen irgendwie obwohl es sie überhaupt nicht zu stören scheint. Sie ist übrigens 10 Monate :) Mfg
Liebe Yassi, wie schön, dass Sie wegen dem Handy nachfragen. Ich denke, dass die Kleine schneller einschläft, wenn Sie das Handy in der Hand haben, weil Sie dann abgelenkt sind und der Fokus weniger auf dem Kind liegt. Das ist für eine so intime Situation wie die Einschlafsituation auf jeden Fall förderlich. Allerdings wäre es besser, sich auf eine andere Art und Weise, z.B einfach durch träumen, aus zu klinken. Danke, dass Sie mir die Gelegenheit geben, auch hier mal etwas zu dem Thema Babys und Handys zu sagen. Der Blick ins Handy in Gegenwart eines Babys ist ein absolutes NoGo. Ein waches Kind benötigt die vielen kleinen Situationen des Alltages, in dem wir es spiegeln. Ein Elternteil, der ins Handy blickt, kann sein Kind nicht zeitnah spiegeln. Diese Spiegelung ist aber notwendig, damit sich die für die Empathiefähigkeit angelegten Spiegelneuronen auch entfalten können. Sie haben ein Zeitfenster von 3-4 Jahren. Werden sie nicht ausreichend angesprochen, kann das die spätere Empathiefähigkeit massiv beeinträchtigen. Noch schlimmer als der elterliche Blick ins Handy ist das Beruhigen und Ablenken eines Babys und Kleinkindes mit dem Handy. Das kann für die neurologische Entwicklung und die Sprachentwicklung der Kinder wirklich folgenschwer sein. Ich habe auf meiner Website im Blog und auch in der Infothek mehrer Artikel zum Thema Spiegelneuronen verfasst. Das ist mir ein absolutes Herzensthema, denn ich möchte nicht einer Welt leben, in der wir uns gegenseitig nicht mehr wahrnehmen. Also, so, wie Sie das Handy am Abend nutzen, wird es keine Folgen für die Kleine haben, aber Sie und alle anderen Eltern sollten kritisch sein und sich selber so, wie Sie es mit Ihrer Frage getan haben, selber reflektieren und den eigenen Handygebrauch jeden Tag kritisch hinterfragen. Ich wünsche Ihnen viele schöne Momente in der Interaktion und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag