Mamarama
Hallo, mein Sohn ist nun 14 Monate alt und gut entwickelt. Zum Einschlafen (ca 19 Uhr) bekommt er sein Fläschchen mit Milch und danach schlummert er bis ca Mitternacht. Beim Aufwachen verlangt er nach einer Flasche, um ca 3 oder 4 Uhr wieder. Das ist zu viel Milch, deshalb möchte ich sie ihm abgewöhnen. Durch den Milchkonsum hat er auch wenig Interesse am Abendessen scheint es mir. wie gehe ich jetzt am besten vor? behutsam "ausschleichen", also weniger oder stark verdünnt geben? Oder lieber die "von 100 auf 0"-Variante: Einfach seinen Wasserbecher anbieten und ein paar Nächte Protest aushalten? ich bin mir unschlüssig über das wie, finde aber dass für uns jetzt die Zeit gekommen ist die nächtlichen Mahlzeiten ein für allemal zu beenden. lg
Hallo, Ich stimme Ihnen völlig zu, dass ihr Sohn mit 14 Monaten nun lernen kann ohne Mahlzeiten durch die Nacht zu kommen. 1. Meine Empfehlung ist schon das Einschlafen zu verändern. Die abendliche Milchflasche kann es noch auf der Wickelablage geben, danach eine kleine Bilderbuchzeit, sowie eine schlafhinführende Kuschelzeit. So kann er lernen ohne Schlucken - Saugen in den Schlaf zu finden. Optimalerweise mit Kuscheltier und Schnuller. 2. in der Nacht würde ich die bestehenden Milchflaschen verdünnen, von der Menge her reduzieren und von der Uhrzeit möglichst nach hinten schieben. So Kann er sich an weniger nächtliche Kalorien schrittweise gewöhnen. 3. Er hat das ideale Alter, um ein Übergangsobjekt (Kuscheltier) einzuführen. Mit dem Übergangsobjekt fördern Sie eigene regulative Fähigkeiten. Damit ihr Sohn das Kuscheltier akzeptiert sollte es tagsüber in Tröste –, Beruhigungs –, und Entspannungssituationen stets zum Einsatz kommen. Es muss emotionalisiert und mit Bedeutung aufgeladen werden, sonst wird es nicht helfen. 4. Sollte ihr Kind einen Schnuller nutzen, ist es unbedingt notwendig, dass er lernt den Schnuller selbstständig zu finden und zu nutzen. Es ist sinnvoll mehrere Schnuller im Bett zu verteilen. 5. Ich empfehle Ihnen die behutsamere Variante, denn Gewöhnungs- und Lernprozesse brauchen Zeit und funktionieren nicht von null auf 100. Ich wünsche Ihnen dabei gutes Gelingen und Geduld Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Miss Mama
Liebe mamarama also damals hatten wir auch solche Probleme mit der nächtlichen Flasche, ging auch bis 13-14 Monate so und die Frage War auch verdünnen oder gleich auf 0 !! Uns war die Variante verdünnen lieber, haben immer mehr verdünnt und auch die Menge verringert und zwar alle 3-4 Tage und irgendwann hatte es sich nach 1,5 Wochen von selbst erledigt, sie wollte auf einmal keine Milch mehr in der Nacht!!! dss wäre eine Option nicht radikal zu sein vielleicht klappt es auch recht schnell bei euch!!? Laut meinen Kinderarzt ist es nach 3-4 Wochen erledigt mit der Milch in der Nacht liebe Grüße