Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby schläft nachmittags nicht mehr und abends sehr spät

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby schläft nachmittags nicht mehr und abends sehr spät

Emamuelle

Beitrag melden

Guten Tag! Unser Baby, fast 8 Monate alt, schläft seit einer Woche etwa ganz, ganz schlecht. Sie hat nie gut geschlafen, aber seit Tagen schläft sie erst zwischen 21:30 und 23:00 ein. Dabei war feste Bettgehzeit 18:30-19:00 Uhr. Sie wacht natürlich auch nachts mehrfach auf. Heute zum Beispiel war sie seit etwa 6:00 wach, hat dann um 8:00 für 30 Minuten geschlafen und noch mal von 12-13:20 etwa. Seitdem ist sie wach, es ist jetzt  20:00. Egal, was ich versuche, Brust, Trage, Babywiege, Kinderwagen (den wir allerdings vor kurzem auf den Babysitz umgestellt haben) - nichts funktioniert mehr. Sie wehrt sich im wahrsten Sinne des Wortes mit Händen und Füßen gegen den Schlaf. Vor allem gegen die Babywiege, die bisher das Wundermittel war- sie tritt und brüllt, reißt am Stoff, überstreckt sich regelrecht. Wenn wir sie rausnehmen, ist sie aber wieder mehr oder weniger gut drauf und will eigentlich nur krabbeln, bis sie irgendwann total übermüdet ist und weinerlich. Sie reibt sich tagsüber schon oft die Augen und ist eigentlich müde, aber ist dann doch wieder gut drauf. Sie lacht uns an, erzählt viel, will sich bewegen und scheint einfach zu neugierig, als dass sie Zeit zum schlafen hätte. Nachts wacht sie dann wie gesagt auch mehrfach auf. Auch dreht sie sich neuerdings im Schlaf hin und her, krabbelt selbst im Halbschlaf und dreht sich leider auch auf den Bauch. Bisher hat sie auf dem Rücken geschlafen. Das macht uns Sorgen. Insgesamt sind wir erschöpft und machen uns Sorgen, denn sie ist ja jetzt zB schon seit fast 7 Stunden wach. 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Für gutes Einschlafen braucht es 1. Schlafdruck (Wachzeiten) und 2. Schlafbereitschaft (auf die Stimmung kommt es an) Ich empfelhe Ihnen sie gmöglichst nur 2x am Tag schlafen zu lassen. Wenn sie um 6.00 Uhr aufsteht dann nach 3 Wachstunden um 9.00 Uhr und um 13.30 Uhr-15.00 Uhr und Bettgehzeit wäre dann nach ca 4 Std um 19.00 Uhr. Das macht 11 Std Nachtschlaf. Das würde passen. Viel schwerer ist es die Schlafbereitschaft zu erreichen. Dazu ist eine sinnvolle Abendroutine  hilfreich. Essenszeit: 2 STd vor dem Schlafen zB 17.00-17.20 Uhr Spielzeit:     ausführlich und motorisch aktiv sein lassen, zB bis 18.00 Uhr Letzte Stillmahlzeit/Flasche bis 18.15 Uhr Wickelzeit:  zB bis 18.30 Uhr Sortierkörbchen im Schlafzimmer, abgedunkelt, Objekte gucken (siehe @dr.danieladotzauer Instagram Highlight Sortierkörbchen) bis Kind deutlich Signale der Müdigkeit sendet Kuschelzeit: im Dunkeln, etwas umhertragen, singen und wiegen "Runterkuscheln" Schlafenszeit: Ins Bett entweder gemeinsam oder neben einander, aber möglichst wegdrehen und sich aus dem Einschlafprozess raus nehmen. Allerdings muss ihr Kind schon sehr schlafnah sein und keine Lust mehr auf rumräubern haben. Rumräubern nicht zulassen, dann lieber noch mal aufstehen und tragen... Ich kann mir vorstellen, dass Sie sehr von dem Sportierkörbchen profitieren können. Es sollten aber keine langweiligen Spielsachen, sondern unbekannte, spannende Utensilien sein (ZB aus der Küche oder der Kosmetik) Da müssen Sie sich nicht streiten, sondern sie ist interessiert an den Objekten und ihrem Miteinander. Dann Stimmungscheck - sie soll ihre Müdigkeit selber spüren. Sobald Sie ins Streiten kommen, regt sie sich auf und dann wirds schwierig... Alles Gute Daniela Dotzauer


Emamuelle

Beitrag melden

Ps.: sie hat Schneidezähne bekommen, die inzwischen durchgebrochen sind und noch wachsen. Ich glaube aber nicht, dass es Zahnschmerzen sind, die sie am Schlafen hindern. Zumindest nicht nur oder nicht mehr. Denn sie ist ja gut gelaunt, bis wir versuchen, sie zum Schlafen zu bewegen 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.