Frage: Baby möchte nicht schlafen ! Top fit

Pusteblume2020

Beitrag melden

Hallo, mein Baby ist bald 10 Monate alt. Ich stille es und habe mit der Beikost begonnen, als es 6 Monate alt war. Schon um den 5. oder 6. Monat herum habe ich gemerkt, dass mein Baby tagsüber immer weniger Schlaf braucht! Mit etwa 6 Monaten war es oft – nicht täglich – bis zu 6 oder sogar 8 Stunden am Stück wach und dabei topfit, ohne Anzeichen von Müdigkeit zu zeigen. Nachts wacht es mehrfach auf, was bedeutet, dass es die Augen geschlossen hat und zur Mama an die Brust oder zum Nuggeln möchte.   Bis heute bleibt es dabei, dass unser Baby nachts mindestens 4–6 Mal wach wird. Ich stille es dann und lege es wieder ab. Bei 2 dieser Male versuche ich, es durch Streicheln und Kuscheln in den Schlaf zu wiegen, was oft klappt, sodass es nicht jedes Mal an die Brust muss. Seit einigen Wochen schläft unser Baby tagsüber jedoch sehr wenig! Heute hatte es eine 8-stündige Wachphase und hat lediglich von 10 bis 12 Uhr geschlafen. Gestern waren es tagsüber nur 80 Minuten – verteilt auf zwei Schläfchen von je 40 Minuten. Mehr ist einfach nicht möglich.  Vor 21 Uhr brauchen wir abends gar nicht ins Bett zu gehen, da unser Sohn so aktiv und einfach nicht müde ist! Langsam verzweifeln wir. Kann so wenig Schlaf überhaupt gesund sein? was machen wir falsch? Habe in Ihren Beiträgen gelesen, dass das Nuggeln an der Brust kontraproduktiv sei!    Aber wie bringe ich unser Baby mittags besser schlafen zu können wenn es einfach nicht müde ist ? 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, die Aktivität des Kindes kann täuschen, wenn Kinder übermüdet sind, sind Sie häufig sehr aktiv (falls Sie Kinder im Kindergartenalter im Bekanntenkreis haben, da kann es gut beobachten, dass Kinder, wenn sie müde werden motorisch noch einmal richtig aufdrehen). Der Schlaf dient dazu, die Eindrücke des Tages zu sortiere und einzuordnen, schläft das Kind am Tage zu wenig, dann nimmt es diese Eindrücke mit in die Nacht und schläft unruhiger. Daher sollten Sie Ihrem Kind hänger Wachphasen am Tage eher ersparen. Für das Alter Ihres Kindes normal wären noch 3 Tagschlafphasen, 2 kürzere und eine längere. So  könnten Sie beispielsweise am Vormittag Ihr Kind im Kinderwagen bei einem Einkauf in den Schlaf lullen, mittags nach dem Mittagessen zu einem Mittagsschlaf betten und am Nachmittag noch ein kurzes Nickerchen im Tragetuch gönnen um es am Abend nicht übermüdet zu haben. Die letzten 1,5 Stunden des Tages gestalten Sie so ruhig und langweilig wie möglich, mit liebevoller Körperpflege, kuscheln Buch schauen und am Ende einfach ruhig bleiben, bis der Schlaf durch die Langeweile eine prima Alternative darstellt. Längerfristig ist es keine gute Idee, wenn sich ein Kind nur mit der Brust beruhigen lässt, dann kann auch Ihr Mann sie nicht bei Thema Schlafbegleitung unterstützen und Ihr Kind schafft auch die Schlafbrücken zwischen den Nachtschlafphasen nur mit dieser Schlafhilfe. Daher üben Sie am Tage auch mal andere Schlafmöglichkeiten ein. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.