Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Baby 9 Monate nachts 2 Stunden wach

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby 9 Monate nachts 2 Stunden wach

User-1720461537

Beitrag melden

Liebe Experten, mein Sohn ist 9 Monate und seit ein paar Wochen ist er nachts bis zu 2 Stunden wach und kann nicht wieder einschlafen. Er schläft seit 1 Woche in seinem Zimmer, vorher bei uns. Das Problem ist aber schon länger. Wir haben ihn ausquartiert weil er immer wach wurde wenn wir ins Zimmer kamen oder wenn ich mich nachts umgedreht habe. Er schläft in seinem Bett liegend gegen 19 Uhr ein. Wir lesen eine Geschichte, halten seine Hand und er schläft mit Nuckel in 5-15 Minuten ein. Dann mache ich den Nuckel raus, da ich nicht möchte dass er die ganze Nacht daran nuckelt. Manchmal wacht er gegen 23 Uhr auf. Da reicht aber kurzes Händchen halten und dann schläft er weiter, mal mit mal ohne Nuckel. Dann wacht er wieder gegen 2:30 Uhr auf und wir kriegen ihn nicht mehr zum einschlafen. Wir probieren mit Nuckel und ohne, liegen lassen und hochnehmen und tragen, im Schaukelstuhl, auch stillen hilft oft nicht. Nach 1 Stunde nehmen wir ihn meistens mit zu uns ins Bett und kuscheln, aber auch das hilft nicht. Manchmal stille ich ihn ein zweites Mal, da schläft er oft ein (das sind die einzigen Stillmahlzeiten, der Rest ist Brei oder Flasche). Nach 1,5-2 Stunden schläft er zwischen uns ein weil er dann doch sehr müde wird. Er weint die ganze Zeit nicht, ist einfach wach und knurrt ständig. Das ist sein Ding beim einschlafen. Nach 1 Stunde fängt er meist auch an den Schnuller sich selber rauszumachen, als würde er ihn nerven. Warum findet er nicht wieder in den Schlaf? Die Tagschläfchen sind gut in seinem Bett, früh 30 min und ca. 13:30 Uhr 1,5 Stunden. Danke!!


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, verteilten Sie den Tagschlaf etwas gleichmäßiger auf den Tag, so dass die Schlafphasen zwischen den Tagschlafphasen am Vormittag und am Nachmittag ungefähr gleich lang sind. Aktuell haben Sie eine Wachphase am Nachmittag von 5 Stunden, damit geht er dann ein wenig überdreht in den Nachtschlaf hinein. Gestalten Sie das Einschlafritual so, dass er möglichst wenig Unterstützung von Seiten der Eltern benötigt, dann benötigt er auch möglichst wenig Unterstützung zum Wiedereinschlafen in der Nacht. Sie schaffen das Gefühl von Ruhe und Sicherheit, Einschlafen sollte das Kind dann von allein. Das Einführen eines Schlafbegleiters z.B. Kuscheltier, welches Sie in Kuschelsituationen immer dazu nehmen und dann auch im Bett des Kindes sein darf, kann das Gefühl verstärken. Im ersten Lebensjahr ist Ihr Kind ein Säugling und beruhigt sich auch durch Saugen, so dass Sie Ihrem Kind den Schnuller in diesem Alter ruhig gönnen können. Üben Sie mit dem Kind, wie es den Schnuller im Bett selbstständig wiederfinden kann. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.