Mamitobe2024
Hallo und schönen guten Tag, mein kleiner Mann ist nun 8,5 Monate alt und war eigentlich von Beginn an ein guter Schläfer (hat ab 2,5 Monate 12h durchgeschlafen) seitdem er aber 5,5 Monate ist und die ersten Zähne kamen, und die nächsten gleich eingeschoßen sind, ist unser Schlaf sehr schlecht bzw anstrengend geworden. Überhaupt wo er begonnen hat zu robben und in den 4 Füßler Stand zu gehen - das wurde natürlich alles in der Nacht fleißig probiert sowie auf den Bauch liegen. Jedenfalls geht er um halb 8 ins Bett und schläft dann ganz tief und ruhig bis ca. 12/halb 1 in der Nacht, dann wird er wach, ich versuche ihn mit pssschhh, streicheln und singen wieder in den Schlaf zu bekommen (er ist auch hundemüde) aber vergebens. Er will seine Flasche, denn er fängt irgwann an lautstark zu weinen. Er trinkt dann sein Fläschchen und schläft sofort wieder auf mir ein, ich kann ihn ablegen und um ca. 4 Uhr morgens ist wieder der gleiche Zauber. Dann um 8 Uhr/08:30 Uhr stehen wir dann auf. Er schläft zur Zeit bei uns im Bett, da ich einfach nicht mehr konnte, ständig zu ihm zu sein Bett zu kommen. Ich weiß, dass ist vl nicht der richtige Weg, aber ich bin sowas von kaputt, da jede Nacht nun Theater ist und dieser Spuck geht jetzt schon seit Monaten so - entweder er hat was neues gelernt, einen Entwicklungsschub oder es sind seine Zähne die ihn quälen. Ich hoffe sehr das es bald wieder besser wird, da er ja mal ein toller Schläfer war. Unter Tags geht er VM um ca. 10/11 Uhr schlafen für 1,5h und am NM nochmals um ca. 15:30/16:00 Uhr für 30min - abends dann um ca. 19:00/19:30
Liebe Mamitobe, prima, dass es mit dem Schlafen schon einmal geklappt hat, dann wird es auch wieder klappen. Wenn man so viel Neues lernt, will man davon auch "erzählen". diese Chance geben wir unseren Kindern oft nicht so, wie es für sie gut wäre. So viel Neues zu lernen, ist ein bischen wie verliebt sein, es bringt einen manchmal um den Schlaf. Man öchte aber auch gerne darüber reden. Ich würde gucken, ob Sie am Tage ein paar Dinge verändern können, wie z.B. "Mini-Krisen" am Tage zu erlauben und zu begleiten. Ich habe ein bischen den Eindruck, dass das Theater, was man am Tage oft abfängt, sich ein wenig in die Nacht verlagert hat. Begleiten sie es am Tage mit Liebe und Geduld. Es ist nichts falsch, daran, das Kind sicher bei sich im Bett schlafen zu lassen. Ich würde nur noch mal gucken, ob der Kleine tatsächlich eine Flasche benötigt. Das lautstarke Weinen hat nicht unbedingt etwas mit dem Wunsch nach der Flasche zu tun, sondern ehr mit einer Überforderungssituation am Tage. Die Flasche tröstet den Kleinen allerdings in der Situation. Besser wäre es, langsam auf Wasser um zu steigen, um das Wachwerden durch den Belohnungseffekt nicht noch zu verstärken. Bleiben Sie ruhig und geduldig. Bitte gucken Sie auch noch mal, wie Sie den Tag nach dem 2. Schläfchen verbringen, hier sollte es schon sehr "langweilig" zugehen. Ich würde Ihnen auch empfehlen, den Kleinen wieder zu massieren. Herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 8,5 Monate schlechter Nachtschlaf
- Ein und weiterschlafen
- Tagschläfchen im eigenen Bett
- Wie weiterschlafen? (Teil 2)
- Wie weiterschlafen? (Teil 1)
- Babyschlaf Erkältung
- Schlaf unserer Tochter 13 Monate
- Nachts offenes Fenster
- Baby fast 8 Monat - plötzlich schlechter Nachtschlaf
- Wann alleine einschlafen?