Kathy29
Hallo! ich habe eine Fragen zum Schlaf meiner kleinen Tochter, jetzt 3,5 Monate alt. Die Kleine schläft quasi von Anfang an in ihrem eigenen Bett in ihrem Zimmer, da es im Beistellbett nicht funktioniert hat. Sie war dauernd wach wegen uns. In ihrem eigenen Zimmer schläft sie nachts generell (bis auf wenige Ausnahmen) sehr gut. Sie schläft abends zwischen 20 und 22 Uhr final ein und wird morgens zwischen 7 und 9 Uhr wach. Manchmal mit einer "Essenspause", manchmal sogar ohne wach zu werden. Tagsüber schläft sie allerdings nur sehr selten und wenn dann nur mal für eine halbe Stunde. Ist das für ein Baby in dem Alter ausreichend? Ich merke tagsüber oft, dass sie sehr müde ist und versuche alles, dass sie schläft, leider wirkt das oft nicht auch wenn ich unser übliches Einschlafritual einhalte. Gibt es weitere Tipps wie ich tagsüber vorgehen kann? Wenn sie tagsüber nämlich nicht schläft, zieht sich die Einschlafbegleitung abends gerne mal bis zu 2 Stunden hin. Liebe Grüße Katharina
Liebe Katharina, Wie schön, dass Ihr Kind so gut durch die Nacht kommt. Um auch gut durch den Tag zu kommen, empfehle ich Ihnen für dieses Alter 3 oder 4 Schläfchen (je nach Länge). Die Wachstunden bewegen sich in diesem Alter zwischen 1,5 Std.(morgens), 2 Std. Mittags bis 2,5 Std. Abends. Wenn es ihnen nicht gelingt sie mit Einschlafroutine zum Schlafen zu bringen (könnte am ersten Tagschlaf geübt werden), dann kann sie auch im Kinderwagen oder in der Trage schlafen. Ein regelmäßiges "Reset" für das Gehirn ist jedoch nötig, damit sie gutgelaunt durch den Tag kommt, nicht überreizt und dann Abends auch nicht, wegen zu großer Aufregung, stundenlange Einschlafbemühungen erforderlich sind. Empfehlungen für den Tagschlaf: 1. auf passende Wachzeit achten (1,5-2,5 Std) 2. Kind sollte sicher satt sein 3. Kind sollte unbedingt ruhig sein 4. abdunkeln, aber positiv besetzen 5. bei Protest zügig ablenken (zB nochmal ins Helle gehen, Geräuche machen, 6. Exitstrategie wenn es nicht gelingt: Trage oder Kinderwagen 7. durch immer gleiche Einschlafroutine mit Wiedererkennungswert, beim Kind Schlaferwartungshaltung generieren. 8. dem Prozess Zeit geben. 9. Ablegen gehört dazu! Kann schrittweise akzeptiert werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagschläfchen im eigenen Bett
- Wie weiterschlafen? (Teil 2)
- Wie weiterschlafen? (Teil 1)
- Babyschlaf Erkältung
- Schlaf unserer Tochter 13 Monate
- Nachts offenes Fenster
- Baby fast 8 Monat - plötzlich schlechter Nachtschlaf
- Wann alleine einschlafen?
- Beistellbett sicher gestalten
- Nachtschlaf alle 30 Minuten wach