Frage: Baby 21 Wochen

Hallo Frau Holtschlag,  ich habe eine Frage bezüglich Schlafverhalten meiner fast 5 Monate alten Tochter. Sie war von Anfang an eine ziemlich gute Schläferin- im Auto und Kinderwagen ist immer problemlos eingeschlafen, zu Hause durch tragen und singen und ganz selten an der Brust. Sie hat sich auch ohne Verweigerung im Halbschlaf ablegen lassen und um 1,5 Stunden am Stück geschlafen. Sie hat vor 3 Wochen ihren ersten und eine Woche später den 2. Zahn bekommen. Möglicherweise befindet sie sich zur Zeit in einem Schub, weil sie sehr aktiv auf der Matte ist. Nur der Schlaf ist sehr problematisch geworden. Sie möchte nur durch stillen einschlafen. Auto und Kinderwagen geht gar nicht, obwohl früher nach 5 Minuten Fahrt hat sie schon geschlafen. Durch die Wohnung tragen und singen ist auch nicht mehr gut. Eine evtl alternative ist die Trage. Auch wenn sie eingeschlafen ist, man kann sie gar nicht mehr ablegen. Die Nächte sind auch sehr anstrengend geworden. Sie hat bis jetzt in ihrem Beistelbett geschlafen und 2 mal in der Nacht zum stillen gemeldet. Momentan entweder will sie die ganze Nacht nuckeln oder wacht jede 40 Minuten auf und lässt sich nur durch stillen beruhigen. Kann sich das Verhalten wegen zahnen und/oder durch den Schub so ändern? Ich bedanke mich für Ihre a Antwort schon im Voraus. 

von Karolcia2a am 13.05.2024, 20:54



Antwort auf: Baby 21 Wochen

Liebe Karolcia, die Kleine konnte schon sehr gut schlafen und dazu sollten Sie nun auch wieder zurückfinden. Das geht aber nur, wenn wir Erwachsenen die Führung übernehmen und nicht die Kinder "bestimmen" lassen, wie geschlafen wird. Wenn man so viel Neues auf einmal lernt ist es bischen wie verliebt sein, man ist einfach wacher. Nichtdestrotz hilft Schlaf am besten, Neues zu verarbeiten. Die Kleine wird weiter durch Tragen und Singen schlafen können, es dauert eben nur länger und vielleicht wird sie auch erst einmal ein bischen weinen. Wer Neues lernt hat auch viel zu erzählen, und das kann ein Kind nur über weinen machen. Begleiten Sie sie in den Unruhephasen lievevoll und machen Sie ihr klar, was sie nun braucht. Achten Sie dabei darauf, dass sie nicht in die Streckung kommt, denn das ist für die Kinder sehr unangenehm. Wie ich die Kinder ablege, habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen und stehe für eine weiterführende Beratung gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag

von M. Holtschlag am 14.05.2024